Die ersten 1.600km mit dem Cupra Leon 2.0 TSI 245PS

Diskutiere Die ersten 1.600km mit dem Cupra Leon 2.0 TSI 245PS im KL - Erfahrungsberichte Forum im Bereich Der Leon 4; Hallo Leute, seit ich den Cupra Leon vor fast genau einem Monat abgeholt habe, bin ich knapp 1600km damit gefahren. Daher mal ein kleines Fazit...
  • Die ersten 1.600km mit dem Cupra Leon 2.0 TSI 245PS Beitrag #1

Leon245

Beiträge
79
Reaktionen
65
Hallo Leute,

seit ich den Cupra Leon vor fast genau einem Monat abgeholt habe, bin ich knapp 1600km damit gefahren. Daher mal ein kleines Fazit nach dem Einfahren und den ersten Kilometern im Cupra-Modus.

Grobe Info zum Fahrzeug: Cupra Leon 2.0 TSI 245PS Hothatch / 19“ Räder / Dynamic-Paket / Rückfahrkamera / Software H58 1896

Positiv:
-INFOTAINMENT! Man mag es kaum glauben und es tut mir für alle anderen, die damit noch Probleme haben, wirklich leid. Aber mein Infotainment funktioniert einwandfrei. Es gibt KEINE Ruckler, die Weltkugel ist seit der Abholung durchgehend weiß und die (Benutzer)Einstellungen werden alle korrekt gespeichert und übernommen. Morgens ist das System sofort verfügbar (auch wireless CarPlay!) und auch die Cupra Connect App hat sofort die richtigen Daten vom Fahrzeug. Nachdem was ich alles so gehört habe, hatte ich vor der Abholung Sorge, dass es nicht funktioniert. Aber es gibt wohl Glücksfälle wie mich, wo wirklich alles so läuft wie es soll.

-Sound🤩 Der 245PS Benziner ist mit Abstand der lauteste Cupra, den es momentan neu zu kaufen gibt (VZ5 mal ausgenommen). Damals bin ich lediglich einen Formentor VZ 310 zur Probe gefahren, der ist deutlich leiser. Und auch der Soundcharakter ist beim 245er schöner, da er keinen Soundgenerator hat. Hier kommt der echte Klang noch von hinten aus der Abgasanlage und nicht wie bei den VZ Modellen von vorne aus den Lautsprechern. Innen & außen sehr angenehm, nicht zu aufdringlich aber trotzdem präsent. Perfekt.

-Verarbeitung und Details: Der Cupra wirkt innen hochwertiger als der Golf 8. Am besten sind jedoch die Licht-Spielereien. Das Cupra Logo am Boden, die Ambiente-Beleuchtung & die dynamische Heckleuchte sind der Wahnsinn. Nachts ist das nochmal ein völlig anderes Auto.

-Verbrauch & Assistenten: Der Verbrauch ist in Ordnung. Auf der Autobahn komme ich mit normaler Fahrweise auf ca. 7 Liter. In der Stadt ca. 8,0 - 9,5. Der LaneAssist greift zwischendurch ein, aber macht nur ganz kleine Korrekturen. Finde ich deutlich besser als bei anderen Autos, wo dann das piepsen losgeht und das Lenkrad quasi aus der Hand gerissen wird. Der Totwinkel-Warner ist sehr zuverlässig und schön ins Ambientelicht eingebunden, warum ist sonst noch keiner auf die Idee gekommen😂

-Platzangebot ist auch gut und für den Alltag absolut ausreichend. Allgemein ist der Cupra Leon ein super Allrounder, der sowohl sportlich auf der Landstraße als auch ganz entspannt im Stadtverkehr bewegt werden kann.

Negativ:
-
Reichweite des Funkschlüssels
-Dämmung könnte ab 150km/h etwas besser sein
-Start/Stop Automatik habe ich zu 90% ausgeschaltet. Daran werde ich mich wohl nie gewöhnen.
-Das DSG läuft in Comfort manchmal zu untertourig, da muss ich dann öfter manuell runterschalten. Zu den anderen Fahrmodi kann ich noch nicht viel sagen.
-Der Druckpunkt beim bremsen ist mMn noch zu schwach. Es wurde schon besser, aber das werde ich weiter beobachten und ggf. mal zum Service fahren.
-„Licht an“ in der Connect-App: Kleiner Fehler mit der Anleitung, wie man das „beheben“ kann:
Schließt man das Auto im Dunkeln ab, leuchtet das Licht noch eine Weile. Für dieses Verabschiedungslicht kann man einstellen, wie lange es leuchten soll (5s - 30s).
Stellt man die Leuchtdauer auf 25 oder 30 Sekunden, schafft es das Auto anscheinend nicht, der App zu melden wenn das Licht wirklich aus ist. Daher zeigt die App weiter „Licht an“.
Stellt man die Leuchtdauer aber auf 15 Sekunden ist die Anzeige in der App plötzlich korrekt, wenn sich das Licht ausschaltet.
Hoffe das war einigermaßen verständlich.

Fazit:
Ein tolles Auto, bis auf die wenigen negativen Punkte bin ich absolut begeistert und zufrieden. Das Warten lohnt sich und ich hoffe, dass alle neuen Autos so ein schnelles Infotainment haben wie meins.

Wenn ihr noch Fragen habt, gerne her damit.
 
  • Die ersten 1.600km mit dem Cupra Leon 2.0 TSI 245PS Beitrag #2
cup-race

cup-race

Beiträge
77
Reaktionen
74
@Leon245 Vielen dank, sehr schöner Bericht der die Vorfreude erhöht. Leider auch die Ungeduld 😊
Welchen LaneAssist hast du? Den aktiven „TravelAssist“ aus dem XL-Paket oder den Normalen? Ich fand die Normale (aus anderen Modele der VAG) auch recht holprig und hab deswegen das XL-Assi Paket genommen. Hatte aber nie die Möglichkeit Probe/Test zufahren.
 
  • Die ersten 1.600km mit dem Cupra Leon 2.0 TSI 245PS Beitrag #3

Leon245

Beiträge
79
Reaktionen
65
@Leon245 Vielen dank, sehr schöner Bericht der die Vorfreude erhöht. Leider auch die Ungeduld 😊
Welchen LaneAssist hast du? Den aktiven „TravelAssist“ aus dem XL-Paket oder den Normalen? Ich fand die Normale (aus anderen Modele der VAG) auch recht holprig und hab deswegen das XL-Assi Paket genommen. Hatte aber nie die Möglichkeit Probe/Test zufahren.
Danke!🙂
Nein, habe nur den normalen aus dem L-Paket. Ich empfinde meinen vielleicht auch schon als recht angenehm, weil ich VAG Neuling bin. Das kenne ich von anderen Marken deutlich schlechter.
 
  • Die ersten 1.600km mit dem Cupra Leon 2.0 TSI 245PS Beitrag #4

Formicula

Beiträge
104
Reaktionen
68
Ich hätte diesen Bericht, bis auf wenige Ausnahmen, genauso für meinen 2.0 Tsi 245PS schreiben können, nur, dass ich jetzt etwas über 3000 Kilometer runter habe und meiner ein Formentor ist.
Das einzige, was mich ein klein wenig stört, ist die automatische Absenkung des Beifahrerspiegels beim Rückwärtsfahren.
Das scheint mir nach dem Zufallsprinzip zu gehen, mal ja, mal nein.
Nachdem ich neulich bei der PIN zur Anmeldung am Infotainment das Häkchen bei *Pin merken* gesetzt habe, funktioniert die Absenkung gar nicht mehr. Der Spiegel schwenkt zwar zum Fahrzeug hin, dann aber nach oben anstatt abzusenken.
Ich werde, wenn ich Lust habe, noch mal neu anlernen und falls das nicht hilft einfach ignorieren und irgendwann, wenn ich zum Service muss, reklamieren. Wobei ich nicht weiß, ob da überhaupt jemand helfen kann, denn ich habe die neuste Software drauf.
Es gibt aber schlimmeres.
 
  • Die ersten 1.600km mit dem Cupra Leon 2.0 TSI 245PS Beitrag #5

Leon245

Beiträge
79
Reaktionen
65
Ich hätte diesen Bericht, bis auf wenige Ausnahmen, genauso für meinen 2.0 Tsi 245PS schreiben können, nur, dass ich jetzt etwas über 3000 Kilometer runter habe und meiner ein Formentor ist.
Das einzige, was mich ein klein wenig stört, ist die automatische Absenkung des Beifahrerspiegels beim Rückwärtsfahren.
Das scheint mir nach dem Zufallsprinzip zu gehen, mal ja, mal nein.
Nachdem ich neulich bei der PIN zur Anmeldung am Infotainment das Häkchen bei *Pin merken* gesetzt habe, funktioniert die Absenkung gar nicht mehr. Der Spiegel schwenkt zwar zum Fahrzeug hin, dann aber nach oben anstatt abzusenken.
Ich werde, wenn ich Lust habe, noch mal neu anlernen und falls das nicht hilft einfach ignorieren und irgendwann, wenn ich zum Service muss, reklamieren. Wobei ich nicht weiß, ob da überhaupt jemand helfen kann, denn ich habe die neuste Software drauf.
Es gibt aber schlimmeres.
Hast du denn das Rädchen zur Spiegeleinstellung auch auf rechts gestellt?
Der Spiegel senkt sich nur ab, wenn du im Rückwärtsgang bist und den kleinen Schalter auf R stehen hast. Ansonsten geht das nicht.
Diese Position muss auch genau so vorher eingestellt werden, wie die normalen Spiegel. Bei mir speichert er alle Positionen auch passend zum elektrischen Sitz.
Wobei ich die Absenkung fast garnicht nutze, weil ich durch die normale Spiegeleinstellung schon genug sehen kann.
 
  • Die ersten 1.600km mit dem Cupra Leon 2.0 TSI 245PS Beitrag #6

Formicula

Beiträge
104
Reaktionen
68
Ja, habe alles so gemacht wie in der Bedienungsanleitung beschrieben und das Rädchen steht immer auf rechts.
 
  • Die ersten 1.600km mit dem Cupra Leon 2.0 TSI 245PS Beitrag #8
Blinner

Blinner

Beiträge
120
Reaktionen
30
Schöner Bericht, den ich weitestgehend bestätigen kann.
Bei mir läuft die Software auch wesentlich runder als häufig beschrieben. Hier und da etwas zu "verschachtelt", aber die wichtigsten Funktion kann man zur Not auch per Sprachsteuerung ausführen. Diese funktioniert in meinen Augen auch sehr gut, wenn man sich daran gewöhnt hat. Auch die Delays sind vergleichsweise gering.
Gut Sound ist jetzt bei mir nicht viel (ist halt ein eHybrid), aber dafür halt Verbrauch top (knapp über 3 Liter plus 13kWh Strom). Auf der einen Seite bin ich auch immer gerne PS-starke Benziner gefahren und die dürften auch gerne ein wenig Klang haben.
Allerdings war mit ein Verbrauch von 8,5 bis 9 Liter hierfür dann dich im Vergleich einfach zuviel und nach jetzt rund 6000km muss ich sagen, das mir dies nicht wirklich fehlt. Aber da scheiden sich halt die Geister und ich kann es auch verstehen, wenn man nicht darauf verzichten möchte.
 
  • Die ersten 1.600km mit dem Cupra Leon 2.0 TSI 245PS Beitrag #9

Leon245

Beiträge
79
Reaktionen
65
Schöner Bericht, den ich weitestgehend bestätigen kann.
Bei mir läuft die Software auch wesentlich runder als häufig beschrieben. Hier und da etwas zu "verschachtelt", aber die wichtigsten Funktion kann man zur Not auch per Sprachsteuerung ausführen. Diese funktioniert in meinen Augen auch sehr gut, wenn man sich daran gewöhnt hat. Auch die Delays sind vergleichsweise gering.
Gut Sound ist jetzt bei mir nicht viel (ist halt ein eHybrid), aber dafür halt Verbrauch top (knapp über 3 Liter plus 13kWh Strom). Auf der einen Seite bin ich auch immer gerne PS-starke Benziner gefahren und die dürften auch gerne ein wenig Klang haben.
Allerdings war mit ein Verbrauch von 8,5 bis 9 Liter hierfür dann dich im Vergleich einfach zuviel und nach jetzt rund 6000km muss ich sagen, das mir dies nicht wirklich fehlt. Aber da scheiden sich halt die Geister und ich kann es auch verstehen, wenn man nicht darauf verzichten möchte.
Danke. Freut mich, dass du zufrieden bist!
Ich finde Hybrid auch super, wollte mir nur noch einmal einen sportlichen Verbrenner gönnen, bevor das alles komplett unbezahlbar wird 😉 Da nehme ich dann den höheren Verbrauch für ein paar Jahre in Kauf :)
 
  • Die ersten 1.600km mit dem Cupra Leon 2.0 TSI 245PS Beitrag #10
KSchumi785

KSchumi785

Beiträge
142
Reaktionen
78
Ich hatte mit meinem Leon ja erst richtig Spass......aber dann🙄
Von daher hoffe ich ,das bei dir wirklich weiterhin alles so rund läuft👍
 
  • Die ersten 1.600km mit dem Cupra Leon 2.0 TSI 245PS Beitrag #12

Leon245

Beiträge
79
Reaktionen
65
Ich hatte mit meinem Leon ja erst richtig Spass......aber dann🙄
Von daher hoffe ich ,das bei dir wirklich weiterhin alles so rund läuft👍
Oh man, habe mir gerade mal die Beiträge zu deiner Leidensgeschichte durchgelesen.
Deiner war mit dem alten Kabelbaum ja wirklich ein Montagsauto.
Hoffentlich konnte Seat da genügend Daten auslesen, um solche Sachen in Zukunft bei allen Fahrzeugen zu vermeiden.
 
  • Die ersten 1.600km mit dem Cupra Leon 2.0 TSI 245PS Beitrag #13

Leon245

Beiträge
79
Reaktionen
65
Kleiner Nachtrag: Bei dem warmen Wetter hat das Auto heute das erste mal 2 Sachen „vergessen“:
-Die Memory-Einstellung des linken Spiegels war heute Mittag eine völlig andere, als die, mit der ich die letzten 2200km gefahren bin.
-Der Individual-Modus stand wieder auf Werkseinstellung.

Obwohl der Wagen in der Tiefgarage stand, glaube ich, dass warme Temperaturen echt der Endgegner für so viel Elektronik sind.
Ich habe die Sachen nun wieder eingestellt und den Nutzer im Menü synchronisiert. Mal schauen, ob die beiden Einstellungen morgen noch vorhanden sind.
 
  • Die ersten 1.600km mit dem Cupra Leon 2.0 TSI 245PS Beitrag #14

AlexR1978

Beiträge
235
Reaktionen
124
@Leon245: Wie läuft der Wagen bisher, alles gut? Bitte nur positives schreiben, damit ich mich auf meinen freuen kann 🤣
 
  • Die ersten 1.600km mit dem Cupra Leon 2.0 TSI 245PS Beitrag #15

Leon245

Beiträge
79
Reaktionen
65
@Leon245: Wie läuft der Wagen bisher, alles gut? Bitte nur positives schreiben, damit ich mich auf meinen freuen kann 🤣
Du kannst dich ehrlich auf dein Auto freuen! 🤣Habe mittlerweile knapp 6500km runter und ich liebe das Auto🥰

Es funktionieren auch weiterhin jegliche Infotainment Funktionen (wie oben beschrieben) tadellos.
Bisher hatte ich 2x kurzzeitig den bekannten Ausfall „Fehler Antriebssystem, Werkstatt aufsuchen“ - aber durch das Forum wusste ich, dass das eine häufige Fehlfunktion ist, wenn sich mal die Steuergeräte aufhängen. Auto kurz abgestellt, gewartet und wieder angemacht. Fehler verschwunden.

Das Auto zu bestellen war die beste Entscheidung, die ich treffen konnte und ich freue mich jedes Mal, wenn ich den Wagen sehe und ihn fahre.
Stadtverkehr / gemütlich fahren / Auf Landstraßen oder Autobahnen im Cupra-Modus mal voll durchtreten etc. meistert er alles mit Bravour. Könnte mir keinen besseren Allrounder vorstellen.

Wenn du weitere Fragen zu irgendwelchen Themen bei dem Auto hast, dann schreib mir gerne! 😉
 
  • Die ersten 1.600km mit dem Cupra Leon 2.0 TSI 245PS Beitrag #16
Blackpearljack

Blackpearljack

Beiträge
243
Reaktionen
142
Ich liebe meinen 245 Tsi st auch nur an die seltsame Beschleunigung muss ich mich noch gewöhnen. Ist meine erste Automatik
 
  • Die ersten 1.600km mit dem Cupra Leon 2.0 TSI 245PS Beitrag #17

AlexR1978

Beiträge
235
Reaktionen
124
Was meinst Du mit „seltsame Beschleunigung“?
 
  • Die ersten 1.600km mit dem Cupra Leon 2.0 TSI 245PS Beitrag #18
Blackpearljack

Blackpearljack

Beiträge
243
Reaktionen
142
Was meinst Du mit „seltsame Beschleunigung“?
Man hat immer erst das Gefühl da kommt nix aber dann kommt’s😂😂 Komme halt von einem Diesel HS allerdings mit Gaspedaltunning keinenAhnung da war die Beschleunigung irgendwie gleichmäßiger
 
  • Die ersten 1.600km mit dem Cupra Leon 2.0 TSI 245PS Beitrag #19

AlexR1978

Beiträge
235
Reaktionen
124
Einfach mit den Schaltpaddeln manuell vorwählen und dann druffdabbele… dann kommt’s gleich 🤪
 
Thema:

Die ersten 1.600km mit dem Cupra Leon 2.0 TSI 245PS

Die ersten 1.600km mit dem Cupra Leon 2.0 TSI 245PS - Ähnliche Themen

Zum Glück habe ich unseren Seat Leon PHEV nur 2 Jahre geleased und er kommt bald weg...: Moin, kurze Schilderung meiner Erfahrungen nach 15 Monaten und rund 16tkm Laufleistung mit dem e-Hybrid. Das Auto ist schön und macht eigentlich...
Meine Erfahrungen SEAT Leon ST 1.4 eHybrid Hola FR DSG (+/-): Hallo zusammen, bin neu hier, bin der Andreas Jg.81 und Schweizer. Mein aktueller SEAT Leon ST 1.4 eHybrid Hola FR DSG ist mein dritter SEAT in...
[ST] Die ersten 25tkm im ST: Ich fahre seit Februar diesen Jahres einen Leon ST FR (TDI mit 110 kw und dementsprechend aus DSG) und wollte hier mal kurz über meine bisherigen...
Parksensoren vo & hi bei Cupra Leon Serie ?: Hallo Leute! Brauche bitte euer Schwarmwissen!! Ich habe vor kurzem meinen 2.0TSI 245PS Cupra Leon bestellt - gestern macht mich aber mein...
Leon Cupra 280 - 2.0 TSI Steuerkette: Moin, ich suche derzeit einen Leon Cupra 280, 2.0 TSI. Es gibt viele verschiedene Meinungen wegen der Steuerkette. Hat der Motor generell viele...
Oben