der_Bär
Gast
Guten Abend zusammen!
Wie bereits angekündigt, habe ich heute meinen neuen 184er TDI abgeholt und direkt mal ein paar Hundert km`s...etwas über 300 an der Zahl...abgespult. Zum Leon an sich brauche ich sicher nichts zu sagen, der ist bekannt, aber zum Motor "brennen" hier wohl einige Informationen zu erfahren...also dann los.
Ich könnte es kurz machen, der grosse Diesel ist ein Sahneschnittchen...aber damit werdet ihr euch nicht zufrieden geben, daher also ein paar mehr der Worte.
Im Vergleich zum 150er TDI, der ja auch unsere Familie bereichert, ist mir sofort aufgefallen, dass er noch leiser ist. Sogar im Leerlauf merkt man im Innenraum garnicht, dass dort ein Selbstzünder unter der Haube werkelt und auch beim Anfahren brummt er zwar leicht auf, aber eher wie ein Benziner mit akustisch optimierten Auspuff...sehr angenehm. Ohne Last fällt das Motorgeräusch nahezu garnicht auf. Sehr erstaunlich. Das ganze wohlgemerkt im "Normal"-Modus.
Der Anzug ist bombastisch - bereits jetzt, nur das Gaspedal dezent bedient -. Er "drückt" deutlich mehr als der 150er und auch der 170er TDI aus dem 1P. Allerdings ist eine klitzekleine Anfahrschwäche zu bemerken - oder es liegt an der doch sehr knackigen - Kupplung. Im Bereich um 1000 rpm braucht mein Zusammenspiel von Gas- und Kupplungsfuss wohl noch etwas Übung. Dafür geht es dann spätestens ab 1200 rpm "ab die Post" und man wird - ohne es zu wollen - doch mehr als leicht in die Sitze gedrückt. Ich könnte mir vorstellen, dass der eine oder andere Neu-184er-Besitzer auch etwas üben muss^^.
Was den Durchzug in Bewegung angeht, werden manche von uns überrascht sein. Ein Turboloch - also Luftholen - ist dem 184er fremd. Egal welcher Gang gerade anliegt, ist die Drehzahl um/über 1500 rpm geht es ab und zwar in dem Moment, in dem der Fuss das Gasbedal bewegt....btw...wir sind immer noch im "Normal"-Modus (!).
Als der km Nr. 300 durchlief, habe ich kurz mal auf "Sport" geschaltet und dann wurde der 184er noch spontaner und bissiger. Der Sound änderte sich merklich, von einem leichten Grummeln bis zum "dezenten" Grollen ab 2500 rpm...über 3000 rpm habe ich ihn noch nicht gedreht...aber an den Sound könnte ich mich wohl gewöhnen.
Die 300+ km habe ich überwiegend auf der AB abgespult mit wechselndem Tempi...bis max. 150km/h...Der Land/Stadt-Anteil wird sich auf allenfalls 20% belaufen haben. Auf der AB ist der 184er bei ca. 130 km/h sehr laufruhig und - erstaunlich - komfortabel. Was mir in diesem Zusammenhang aufgefallen ist, die Mehrlenkerachse federt doch etwas geschmeidiger als die Verbundlenkerachse. Für Komfortbetonte FR-Fahrer sicherlich ein Argument. Fahrdynamisch habe ich allerdings - noch - keinen Unterschied festgestellt. Und noch etwas zum Fahrwerk. Mein 184er liegt ca. 1 bis 1,5 cm tiefer als der 150er TDI FR (!). Es wäre zu prüfen, ob die "kleinen" FR nicht doch höher sind und nur straffere Dämpfer haben (!). Immerhin habt ihr ja schon mehrfach bemerkt, dass die Leon`s auf den Pressefotos irgendwie "tiefer" lagen. Ich werde mal die Tage 2 Vergleichsbilder von unseren beiden FR`s erstellen.
Kurz noch ein Wort zum Verbrauch des 184ers. Erstaunlich niedrig!....Nach BC auf meiner Strecke heute 5,2L/100km und das obwohl die Klima wg. der hohen Temperaturen ordentlich zu schuften hatte. Dieser Wert ist erheblich weniger als von mir erwartet!.
Einen kleinen Wermutstropfen muss ich aber doch berichten. Das Touchdisplay des Navi`s spinnt und erkennt die "Fingereingaben" nicht korrekt, d.h. es werden Funktionen ausgewählt, die garnicht vom Finger angewählt werden. Gut wird sich der Händler morgen drum kümmern dürfen...denn....das ist eher zum schmunzeln....er konnte den Leon heute nicht zulassen, weil die Zulassungsstelle zu war - irgendwas Betriebliches -....aber seine roten Nummern durfte ich dennoch spazieren fahren.
Fazit zum 184er: Sehr empfehlenswert und auch den Aufpreis zum 150er allemal wert!
Wie bereits angekündigt, habe ich heute meinen neuen 184er TDI abgeholt und direkt mal ein paar Hundert km`s...etwas über 300 an der Zahl...abgespult. Zum Leon an sich brauche ich sicher nichts zu sagen, der ist bekannt, aber zum Motor "brennen" hier wohl einige Informationen zu erfahren...also dann los.
Ich könnte es kurz machen, der grosse Diesel ist ein Sahneschnittchen...aber damit werdet ihr euch nicht zufrieden geben, daher also ein paar mehr der Worte.
Im Vergleich zum 150er TDI, der ja auch unsere Familie bereichert, ist mir sofort aufgefallen, dass er noch leiser ist. Sogar im Leerlauf merkt man im Innenraum garnicht, dass dort ein Selbstzünder unter der Haube werkelt und auch beim Anfahren brummt er zwar leicht auf, aber eher wie ein Benziner mit akustisch optimierten Auspuff...sehr angenehm. Ohne Last fällt das Motorgeräusch nahezu garnicht auf. Sehr erstaunlich. Das ganze wohlgemerkt im "Normal"-Modus.
Der Anzug ist bombastisch - bereits jetzt, nur das Gaspedal dezent bedient -. Er "drückt" deutlich mehr als der 150er und auch der 170er TDI aus dem 1P. Allerdings ist eine klitzekleine Anfahrschwäche zu bemerken - oder es liegt an der doch sehr knackigen - Kupplung. Im Bereich um 1000 rpm braucht mein Zusammenspiel von Gas- und Kupplungsfuss wohl noch etwas Übung. Dafür geht es dann spätestens ab 1200 rpm "ab die Post" und man wird - ohne es zu wollen - doch mehr als leicht in die Sitze gedrückt. Ich könnte mir vorstellen, dass der eine oder andere Neu-184er-Besitzer auch etwas üben muss^^.
Was den Durchzug in Bewegung angeht, werden manche von uns überrascht sein. Ein Turboloch - also Luftholen - ist dem 184er fremd. Egal welcher Gang gerade anliegt, ist die Drehzahl um/über 1500 rpm geht es ab und zwar in dem Moment, in dem der Fuss das Gasbedal bewegt....btw...wir sind immer noch im "Normal"-Modus (!).
Als der km Nr. 300 durchlief, habe ich kurz mal auf "Sport" geschaltet und dann wurde der 184er noch spontaner und bissiger. Der Sound änderte sich merklich, von einem leichten Grummeln bis zum "dezenten" Grollen ab 2500 rpm...über 3000 rpm habe ich ihn noch nicht gedreht...aber an den Sound könnte ich mich wohl gewöhnen.
Die 300+ km habe ich überwiegend auf der AB abgespult mit wechselndem Tempi...bis max. 150km/h...Der Land/Stadt-Anteil wird sich auf allenfalls 20% belaufen haben. Auf der AB ist der 184er bei ca. 130 km/h sehr laufruhig und - erstaunlich - komfortabel. Was mir in diesem Zusammenhang aufgefallen ist, die Mehrlenkerachse federt doch etwas geschmeidiger als die Verbundlenkerachse. Für Komfortbetonte FR-Fahrer sicherlich ein Argument. Fahrdynamisch habe ich allerdings - noch - keinen Unterschied festgestellt. Und noch etwas zum Fahrwerk. Mein 184er liegt ca. 1 bis 1,5 cm tiefer als der 150er TDI FR (!). Es wäre zu prüfen, ob die "kleinen" FR nicht doch höher sind und nur straffere Dämpfer haben (!). Immerhin habt ihr ja schon mehrfach bemerkt, dass die Leon`s auf den Pressefotos irgendwie "tiefer" lagen. Ich werde mal die Tage 2 Vergleichsbilder von unseren beiden FR`s erstellen.
Kurz noch ein Wort zum Verbrauch des 184ers. Erstaunlich niedrig!....Nach BC auf meiner Strecke heute 5,2L/100km und das obwohl die Klima wg. der hohen Temperaturen ordentlich zu schuften hatte. Dieser Wert ist erheblich weniger als von mir erwartet!.
Einen kleinen Wermutstropfen muss ich aber doch berichten. Das Touchdisplay des Navi`s spinnt und erkennt die "Fingereingaben" nicht korrekt, d.h. es werden Funktionen ausgewählt, die garnicht vom Finger angewählt werden. Gut wird sich der Händler morgen drum kümmern dürfen...denn....das ist eher zum schmunzeln....er konnte den Leon heute nicht zulassen, weil die Zulassungsstelle zu war - irgendwas Betriebliches -....aber seine roten Nummern durfte ich dennoch spazieren fahren.
Fazit zum 184er: Sehr empfehlenswert und auch den Aufpreis zum 150er allemal wert!
Zuletzt bearbeitet: