goebfal
- Beiträge
- 58
- Reaktionen
- 25
„Die deutschen Seat-Händler wurden vom Importeur darüber informiert, dass der Seat Leon e-Hybrid kurz vor Weihnachten aus dem Programm genommen wird. Kunden können das Modell dann nicht mehr konfigurieren oder als Neuwagen bestellen.
Der Grund liegt in den Lieferengpässen und der hohen Nachfrage. Etwa die Hälfte aller Bestellungen entfallen bei Seat und Cupra Leon auf die e-Hybrid-Varianten. Da die aktuell gültige Förderung von elektrifizierten Autos in Deutschland Ende 2022 ausläuft und Seat nicht sicherstellen kann, dass neu bestellte Autos bis dahin ausgeliefert werden, muss die Produktion priorisiert werden.“
Quelle: Was passiert mit Seat?
Der Grund liegt in den Lieferengpässen und der hohen Nachfrage. Etwa die Hälfte aller Bestellungen entfallen bei Seat und Cupra Leon auf die e-Hybrid-Varianten. Da die aktuell gültige Förderung von elektrifizierten Autos in Deutschland Ende 2022 ausläuft und Seat nicht sicherstellen kann, dass neu bestellte Autos bis dahin ausgeliefert werden, muss die Produktion priorisiert werden.“
Quelle: Was passiert mit Seat?