*Der Leon Cupra R310 WCE Thread*

Diskutiere *Der Leon Cupra R310 WCE Thread* im 1P - Erfahrungsberichte Forum im Bereich Der Leon 2; Mit diesem Thread möchte ich folgendes bezwecken: Allgemeine Erfahrungsberichte zum R310 Fotosammlung vom stärksten SEAT für die Strasse...
  • *Der Leon Cupra R310 WCE Thread* Beitrag #1
Erich

Erich

Beiträge
94
Reaktionen
0
Mit diesem Thread möchte ich folgendes bezwecken:

  1. Allgemeine Erfahrungsberichte zum R310
  2. Fotosammlung vom stärksten SEAT für die Strasse
  3. Tunings/ Umbauten/ sonstige Veränderungen am R310
  4. Modellspezifische Mängel/ Defekte
  5. Ergebnis vom Kräftemessen mit anderen Fahrzeugen :D
  6. etc.

Okay, ich fang mal mit meinem an:


1. Das Einfahren ging relativ zügig und strikt nach den Anweisungen im Bordbuch vonstatten.
Anschliessend wurde es ENDLICH :sabber: Zeit, das Triebwerk auf Herz und Nieren zu prüfen. Leider regnete es zu diesem Zeitpunkt recht häufig und die Strassen blieben nass. Ich durfte meine ersten Erfahrungen mit dem ESP bzw. XDS machen: Selbst bei 90 km/h (!) drehten die Räder noch durch. -Da wünschte man sich vllt. ne 4MOTION Variante. 8o Die letzten Tage konnte ichs dann auf trockenem Asphalt krachen lassen: WOW!!!, hätte ich echt nicht erwartet, vorallem bei DEM Leergewicht nicht... :astonish:
Fahrwerk und Bremsen sind natürlich top, wie nicht anders zu erwarten. ;)
Zu den Erstausrüsterreifen von Bridgestone: Naja nicht so mein Fall. :rolleyes: Sobald die am Ende sind, kommen richtige Reifen drauf (Yokohama Parada :evil:).
Habe nun ca. 1800 km auf der Uhr und was ich daran erstaunlich finde: Null Ölverbrauch seit der Übergabe, nicht 1/10 mm auf dem Messstab! =) -Da hat sich wohl das Einfahren nach Betriebsanleitung bezahlt gemacht.
Ansonsten: Sitze, Mittelkonsole, Radio/Navi, Soundsystem, Beleuchtung, Schaltung, Cockpit TOP, Handschuhfach, keine Öltemperaturanzeige, Wassertemperatur gerundet, leise Motorgeräuschkulisse, Fahrzeughöhe FLOP.


2. Zuerst die Fotos aus dem Thread http://www.seat-leon.de/vboard/showthread.php?t=86400&page=3



Uploaded with ImageShack.us


Und nun die neuen Poserfotos :D :





Uploaded with ImageShack.us


3. Bisher hab ich nur den Preisaufkleber entfernen lassen. Ansonsten ist alles noch Original.


4. Siehe Punkt 1


5. Bisher hat sich noch keiner getraut :p


6. -


Über Erfahrungsberichte/ Kommentare folgender User würde ich mich besonders freuen:

  • Laslo71
  • BigLeon
  • WuTang


Natürlich sind auch Posts sämtlicher anderer, sehr geschätzten, seat-leon.de User herzlich willkommen... ;) :)
 
  • *Der Leon Cupra R310 WCE Thread* Beitrag #2
WuTang

WuTang

Beiträge
11
Reaktionen
0
Hallo zusammen. Super Thread !! Ich ziehe mal nach...........
1. Kann noch nicht sooooooo viel dazu sagen, da ich mein Baby :heart: erst seit letzten Freitag habe. Vorher hatte ich einen 2002er Audi S3 von Sportec getunt.
2. http://img294.imageshack.us/g/dsc00981a.jpg/
3. seitliche Kleber weg, KW-Gewindefahrwerk, Distanzscheiben vorne 5mm, hinten 20mm - hinten habe ich nun jedoch noch etwas Platzprobleme mit dem Radkasten ! Da wird nächste Woche eine Lösung gesucht............
4. nichts
5. es gingen bisher alle auf die Seite :D

Was ich nicht ganz verstehe: leise Motorgeräuschkulisse ?? Ich finde, meiner fängt schon extrem an zu dröhnen !

das wärs fürs erste...
Gruss Iwan
 
  • *Der Leon Cupra R310 WCE Thread* Beitrag #3
Cupra

Cupra

Ehrenmitglied
Beiträge
13.203
Reaktionen
666
@Erich
Noja, 1800 km und kein Ölverbrauch is ja auch ein Witz. Wenn der auf der Distanz schon was verbraucht hätte, dann würd ich den Wagen wieder zurück geben. Wennst nach 15000 km nix verbruacht hast, dann is okay ;)

Und die Wassertemperaturanzeige is auch normal so... du wärst der erste der zum Händler rennt, wenn die Nadel ständig zwischdn 70 Grad und 110 Grad rum springt....
 
  • *Der Leon Cupra R310 WCE Thread* Beitrag #4

JUK

Beiträge
60
Reaktionen
0
@Iwan

Glückwunsch, sieht schon einmal extrem gut aus.

Insbesondere das Tieferlegen und die Spurverbreiterung heben die Optik und zeigen wie toll ein Leon aussehen kann. Ein Problem aller Leon P, wie ich finde. Von daher bin ich als Cupra R Owner immer auf der Suche nach gelungenen Beispielen. Das ist Eines. Interessant ist dabei für mich auch immer die Alltagstagstauglichkeit, da ich in meiner Wohnanlage mehrere Bodenschwellen zur "Verkehrsberuhigung" habe. Bin schon gespannt wie Du das Platzproblem im hinteren Radkasten löst.

War der "Autoemocion"-Aufkleber auf der Heckscheibe serienmässig oder woher hast Du den?

Ulf
 
Zuletzt bearbeitet:
  • *Der Leon Cupra R310 WCE Thread* Beitrag #5
Erich

Erich

Beiträge
94
Reaktionen
0
Genau so hab ich mir das vorgestellt! :)


@Iwan:

Hast du die Distanzscheiben eingetragen bekommen, oder fährst du einfach mal so rum? :D

Ja find den Motorsound schon ziemlich leise. Auch bei höheren Drehzahlen dürfts noch ein bisschen mehr sein. -Okay, ich bin mich das tiefe Brummen eines G-Laders gewohnt. :p


@Cupra:

Man liest ja immer wieder, dass Ölverbrauch während der Einfahrphase ganz normal sei. Deswegen war ich etwas erstaunt.

Nein eben nicht! :laughing: Ich erachte es als normal, wenn sich die Wassertemperatur je nach Betriebsbedingung ändert.
 
  • *Der Leon Cupra R310 WCE Thread* Beitrag #6
WuTang

WuTang

Beiträge
11
Reaktionen
0
@ Erich
ja, die Distanzscheiben hab ich einfach mal drauf....... :D
bin momentan auch nicht sicher, ob 20mm zu viel sind........hoffe das es irgendwie klappt, finde es sieht so einfach hammer aus !!

@ JUK
danke für Dein Kompliment ! :wave:
hoffe ich schaff das irgendwie mit den Radkästen.........suche diese Woche zusammen mit meiner Garage nach der perfekten Lösung !
Ja, der autoemocion Aufkleber war ab Werk drauf...
 
  • *Der Leon Cupra R310 WCE Thread* Beitrag #7
Erazor2k8

Erazor2k8

Beiträge
593
Reaktionen
0
@Erich

Weshalb ist deiner im Vergleich zu meinem normalen FR so verdammt tief? Mein Leon FR steht da im Vergleich auf einem Berg??!!?? Das hält sich bei dir ja noch in Grenzen, ist das serienmässig so oder hast du bereits Federn verbauen lassen?
 
  • *Der Leon Cupra R310 WCE Thread* Beitrag #8
Erich

Erich

Beiträge
94
Reaktionen
0
@Iwan:

:respekt: Hätt ich auch so gemacht! Hatte bei meinen früheren Autos V+H 25 mm Distanzscheiben verbaut, die waren auch nie eingetragen... :finger: Und ja: Es sieht wirklich HAMMERGEIL aus!!!


@Erazor2k8:

Also ich find ihn immer noch alles Andere als tief. Ja, ist alles noch im Originalzustand.
 
  • *Der Leon Cupra R310 WCE Thread* Beitrag #9
Erazor2k8

Erazor2k8

Beiträge
593
Reaktionen
0
Du müsstest meinen mal sehn, da klebt deiner am Boden :totlach:
 
  • *Der Leon Cupra R310 WCE Thread* Beitrag #10
Erich

Erich

Beiträge
94
Reaktionen
0
Ja würd gerne mal ein paar Fotos von deinem sehen. :) Am besten in nem neuen Thread, hier gehts ja um den R310... ;) Hast du einen Geländewagen oder was? -Noch höher geht ja kaum. :laughing:
 
  • *Der Leon Cupra R310 WCE Thread* Beitrag #11
Leon-Klaus

Leon-Klaus

Beiträge
2.658
Reaktionen
2
Wie ist denn Eure Erfahrung mit soviel Power einzig und allein auf den Vorderrädern? Empfindet Ihr das auch eher so, dass manchesmal ein Antrieb auf allen 4 Rädern besser wäre? Mir geht es jedenfalls manchesmal so...
 
  • *Der Leon Cupra R310 WCE Thread* Beitrag #12
psyke

psyke

Ehrenmitglied
Beiträge
2.952
Reaktionen
206
Mit gescheiten warmen Reifen und ein wenig Gefühl im Gasfuss ists kein Problem.
 
  • *Der Leon Cupra R310 WCE Thread* Beitrag #13
Erich

Erich

Beiträge
94
Reaktionen
0
In den unteren Gängen wär 4MOTION schon wünschenswert. Auf trockener Fahrbahn ist Vollgas im 1. und 2. Gang tabu, auf nasser sogar im Dritten. Dies aus einfachem Grund: Anstatt Beschleunigung gibts nur Reifenverschleiss und wildes Blinken der ESP Kontrollleuchte...

Kann mir aber gut vorstellen, dass die Erstausrüsterreifen (Bridgestone) nicht grad das Mass der Dinge in Sachen Traktion sind. Wenn die runter sind (wird wohl nicht allzu lange dauern :rolleyes: ) versuch ichs mal mit den Yokohama Parada. In Sachen Kurvenhalt und Traktion hab ich mit denen echt sensationelle Erfahrungen gemacht. =) Falls das immer noch nicht reichen sollte...**** "mit Strassenzulassung" :dontknow:
 
  • *Der Leon Cupra R310 WCE Thread* Beitrag #14
Richy1981

Richy1981

Beiträge
1.802
Reaktionen
584
Bridgestone? Na dann hoffe mal das du mehr Glück hast als andere. Zumindestens bei den 18 Zöllern gibts da oft Sägezahnbildung....ich habe zum Glück Pirelli bekommen. Davon abgesehn das mit der Traktion....ich muss sagen wenn man mit dem Gasfuss gefühlvoll umgeht ist es kein Problem, wenn man aber mal wirklich beschleunigen will gehts bei mir auch schon mal schief. Erst letztens im dritten Gang bei Nässe ein reines Blinkfeuerwerk im Cockpit gehabt. ;) Allrad wäre wirklich schön....aber beim Seat Leon Allrad wird wohl ein wunschtraum bleiben und erst Recht bei der Leistung. :cry:
 
  • *Der Leon Cupra R310 WCE Thread* Beitrag #15
Leon-Klaus

Leon-Klaus

Beiträge
2.658
Reaktionen
2
@psyke:
Ja, ich finde auch, dass man mit etwas Gefühl die Kraft sehr gut auf die Straße bekommt. Ist wohl allgemein gut gelöst beim 1P. Zusätzlich dürften dazu auch meine Pirellis P7 beitragen, die förmlich auf der Straße kleben.
 
  • *Der Leon Cupra R310 WCE Thread* Beitrag #16
Erich

Erich

Beiträge
94
Reaktionen
0
Ja ist klar. Ich fahr auch nicht die ganze Zeit mit Gaspedal am Anschlag durch die Gegend. :laughing: Zum testen der Traktionsverhältnisse ists aber bestens geeignet. ;)

Zum Grip meiner Bridgestones muss ich mich noch korrigieren: Heute bei ca. 27°C Lufttemperatur und dementsprechender Asphalttemperatur gingen die gar nicht mal sooo schlecht. :) Im Vergleich zu den Yokos haben die wohl ne ziemlich harte Gummimischung. :idea:
 
  • *Der Leon Cupra R310 WCE Thread* Beitrag #17
Leon-Klaus

Leon-Klaus

Beiträge
2.658
Reaktionen
2
Am schlimmsten fand ich immer die Bridgestone Potenza. Wenn die mal ein paar Kilometer hinter sich hatten, dann wurden die immer bretthart. Mit "auf der Straße kleben" war da nichts mehr.
 
  • *Der Leon Cupra R310 WCE Thread* Beitrag #18

JUK

Beiträge
60
Reaktionen
0
@Iwan

Haste denn mittlerweile eine Lösung gegen das Schleifen im Heckbereich gefunden? Wie sieht´s eigentlich vorne aus? Bereiten die Spurverbreíterungen da keine Probleme?

Ich habe mir mittlerweile auch ein KW-Gewindefahrwerk bestellt und die Optik deines Cupra gefällt mit extem gut. In die Richtung soll es bei mir auch gehen.

Ulf
 
  • *Der Leon Cupra R310 WCE Thread* Beitrag #19
WuTang

WuTang

Beiträge
11
Reaktionen
0
@ Ulf
sieht so aus, dass sich hinten max. 15mm-Scheiben verbauen lassen ! Leider lässt sich der Leon-Radkasten innen kaum bearbeiten.............es ist einfach verdammt wenig Platz vorhanden !
Und ich will Ihn auch mit 4 Personen fahren.........die 5mm sieht man sicher kaum....... :)
jedenfalls sind nun 15er bestellt..........dann versuchen wir's wieder........halt Euch auf dem Laufenden.
Vorne machen die Platten keine Probleme.............ausser dass er ab ca. 120 km/h nicht mehr so ruhig läuft..........anscheinend soll das (gemäss anderem Forum-Beitrag) an den Distanzscheiben liegen.
Stört mich aber bisher nicht wirklich.............
Gruss
Iwan
 
  • *Der Leon Cupra R310 WCE Thread* Beitrag #20
Erich

Erich

Beiträge
94
Reaktionen
0
Ich glaube nicht, dass es an den Distanzscheiben liegt (sind ja nur 5mm). -Dann müsste dieses Symptom ja auch bei Felgen mit 5mm weniger Einpresstiefe auftreten.

Da du ein Gewindefahrwerk verbaut hast und deshalb die Geometrie neu eingestellt werden musste, tippe ich auf eine negative Vorspur...Damit wird das Fahrverhalten ganz schön unruhig. :tremblin:
 
Thema:

*Der Leon Cupra R310 WCE Thread*

*Der Leon Cupra R310 WCE Thread* - Ähnliche Themen

Erfahrungsbericht: NoWay's ABT Cupra R310: Ich wollte hier einmal meine bisher gemachten Erfahrungen mit dem Leon Cupra R beschreiben und werde natürlich versuchen diesen Artikel weiterhin...
Oben