
CU111
- Beiträge
- 2.611
- Reaktionen
- 837
Anzeige
Gast
Hmm, könnten sie sehr wohl. Woher sollen die denn wissen, dass das kein "Chinakanister" ist? Heutzutage lässt sich alles fälschen und da Seat nicht nachvollziehen kann, ob der Kanister tatsächlich das beinhaltet was es verspricht, könnten sie sehr wohl sagen, dass es so nicht richtig ist. Ob sie es tun, sei mal dahingestelltich werds so machen das ich mir das zertifizierte SEAT öl für den Leon aus dem internet bestelle dort kostet der Liter der für den Leon zertifiziert ist ca 10 euro .. und nehms mit dann können die nicht sagen das es das falsche Öl ist fertig. steht sogar seat drauf
Mit erWin und der FIN/VINWoher weiß man denn, welches Öl man benutzen muss?
erWin Online | SEAT S.A. |erWin ist die Elektronische Reparatur und Werkstatt Information
An sich eine gute Idee, allerdings müsste eine solche Liste permanent gepflegt und aktualisiert werden. Die zulässigen Ölnormen könnten sich bereits von einem Modelljahr aufs nächste oder bei der Umstellung auf eine neue Abgasnorm ändern.Man könnte ja in einem Thread festhalten welcher Motor welches Öl bekommt, sobald der ein oder andere dies in Erfahrung bringen konnte
Meines Wissens nach gibt es noch keinen Motor, der ausschließlich mit 50800 betrieben werden darf.Denn inzwischen gibt es Motoren, die das 508 00 benötigen und nur in 0W20 gibt.