Cupra Leon 2,0TSI mit 245PS

Diskutiere Cupra Leon 2,0TSI mit 245PS im KL - Allgemein Forum im Bereich Der Leon 4; Klingt auch der Sportstourer 245 Ps Benziner besser als sein großer Bruder mit 310 PS?
  • Cupra Leon 2,0TSI mit 245PS Beitrag #921
emiratesliker

emiratesliker

Beiträge
128
Reaktionen
11
Klingt auch der Sportstourer 245 Ps Benziner besser als sein großer Bruder mit 310 PS?
 
  • Cupra Leon 2,0TSI mit 245PS Beitrag #922
DHMega

DHMega

Beiträge
471
Reaktionen
219
Weiß jemand, wieso die Abgasanlage vom 245er lauter/besser klingt als vom 300er? Anderer MSD? Software?

Warum das so ist, weiß wohl keiner so genau. Cupra hat dem 245er Hothatch eine lautere/weniger gedämmte AGA spendiert und einen deutlich höheren db Wert eingetragen als bei allen anderen Cupra Modellen und Motorvarianten.

Der 245er hat keine Klappen AGA so wie z.B. der 310PS Kombi. Der 310PS Kombi ist sogar offen DEUTLICH leiser und hat kaum "Klang". Der 300PS Hothatch hat auch keine Klappenanlage, ist von der Lautstärke und vom Klang her mit dem 310PS Kombi und dem 310PS Formentor vergleichbar. Die haben dafür alle einen Soundgenerator verbaut der im Fahrzeuginneren über die Lautsprecher radau macht, dafür ists außen flüsterleise.

Beim 245er Hothatch haben sie als einziges Modell auf den Soundgenerator verzichtet. Dafür macht er von Außen so viel Radau und "kompensiert" das damit. ;)
Den Klang vom 245er Hothatch würd ich für ein OPF Auto erstaunlich kernig, angenehm klingend übers ganze Drehzahlband, mit einigen recht willkürlichen und teilweise wirklich lustigen Fehlzündern (in Sport und Cupra) beschreiben.
 
  • Cupra Leon 2,0TSI mit 245PS Beitrag #924
ammon1ak

ammon1ak

Beiträge
636
Reaktionen
235
Warum das so ist, weiß wohl keiner so genau. Cupra hat dem 245er Hothatch eine lautere/weniger gedämmte AGA spendiert und einen deutlich höheren db Wert eingetragen als bei allen anderen Cupra Modellen und Motorvarianten.

Der 245er hat keine Klappen AGA so wie z.B. der 310PS Kombi. Der 310PS Kombi ist sogar offen DEUTLICH leiser und hat kaum "Klang". Der 300PS Hothatch hat auch keine Klappenanlage, ist von der Lautstärke und vom Klang her mit dem 310PS Kombi und dem 310PS Formentor vergleichbar. Die haben dafür alle einen Soundgenerator verbaut der im Fahrzeuginneren über die Lautsprecher radau macht, dafür ists außen flüsterleise.

Beim 245er Hothatch haben sie als einziges Modell auf den Soundgenerator verzichtet. Dafür macht er von Außen so viel Radau und "kompensiert" das damit. ;)
Den Klang vom 245er Hothatch würd ich für ein OPF Auto erstaunlich kernig, angenehm klingend übers ganze Drehzahlband, mit einigen recht willkürlichen und teilweise wirklich lustigen Fehlzündern (in Sport und Cupra) beschreiben.
Lieben Dank für die kurze Erklärung!
 
  • Cupra Leon 2,0TSI mit 245PS Beitrag #925

ExVRS

Beiträge
90
Reaktionen
37
Das bedeutet das der ST mit selbem 245 PS Motor eine andere AGA hat?
Im Youtube Kanal von CARisma der allerdings einen Formentor mit 310 PS hat berichtet in einem Beitrag wo er den Formentor als 245 PS Werkstattwagen gefahren ist das der besser klingt als seiner mit 310 PS.
@DHMega
Wäre schon seltsam das nur bei dem ST eine andere leisere AGA verbaut sein soll. Heißt natürlich nicht das ich dir nicht glaube da Du sicher deine Infos darüber hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Cupra Leon 2,0TSI mit 245PS Beitrag #926

ExVRS

Beiträge
90
Reaktionen
37
Hier übrigens das erste von 2 Videos.
 
  • Cupra Leon 2,0TSI mit 245PS Beitrag #927
DHMega

DHMega

Beiträge
471
Reaktionen
219
Das bedeutet das der ST mit selbem 245 PS Motor eine andere AGA hat?
Im Youtube Kanal von CARisma der allerdings einen Formentor mit 310 PS hat berichtet in einem Beitrag wo er den Formentor als 245 PS Werkstattwagen gefahren ist das der besser klingt als seiner mit 310 PS.
@DHMega
Wäre schon seltsam das nur bei dem ST eine andere leisere AGA verbaut sein soll. Heißt natürlich nicht das ich dir nicht glaube da Du sicher deine Infos darüber hast.

Genau so ist es. Der 245er ST hat einen deutlich geringeren db Wert eingetragen (soweit ich mich richtig erinnere 88db) und der Hothatch hat 91db eingetragen. Und der Unterschied ist wie Tag und Nacht - ist auch gewollt so, weil die Kombis einfach eher die Langstreckengleiter sein sollen und die Hothatches eher die Pocket Rockets... Ich hab einen 245er ST und einen 245er Hothatch schon nebeneinander gehört und nacheinander gefahren... Außen wie innen kein Vergleich.

Eine andere AGA ist ohnehin sowieso nötig, weil der ST viel länger ist...


Das Video trifft den Klangcharakter vom ST ganz gut:

Das Video trifft den Klangcharakter vom Hothatch ganz gut:
 
  • Cupra Leon 2,0TSI mit 245PS Beitrag #929
ammon1ak

ammon1ak

Beiträge
636
Reaktionen
235
Gefühl/Gehört klingt der 300er wie eine Mischung zwischen 245er ST und 245 Hatchback. Mit einer MSD-Atrappe lässt sich der 300er jedoch auch in Richtung 245 Hatch bringen:

 
  • Cupra Leon 2,0TSI mit 245PS Beitrag #930
DHMega

DHMega

Beiträge
471
Reaktionen
219
Ja das triffts so ganz gut auf den Punkt. 310PS Formentor und 310PS Leon ST hören sich gleich an. Der 245er ST ist kaum lauter aber gefühlt ein wenig. Der 300PS Hot ist noch mal ein wenig mehr, aber leider sehr sehr deutlich leiser - vor allem klingt er auch recht "zugestoppelt" für meine Ohren und dazu kommt noch ein recht lautes fauchen unter Last. Ich mutmaße jetzt nur, es klingt nicht nach Turbolader sondern ich vermute eher, es klingt nach "die Rohre vom Schalldämpfer pusten nur in die Richtung der "Fake Endrohre" und dadurch gibts ohne ende Verwirbelungen". Dieses Fauchen macht nämlich so kein anderer 2.0TSI - und kein anderer 2.0er hat die Fake Endrohrlösung so.. Ich denke damit hängts zusammen.

Einen 2.0TSI Golf 8 Generation mit MSD Attrappe hab ich leider noch nicht life gehört, aber so vom Video her, würd ich dir da recht geben! Der 300er mit Attrappe klingt wohl noch etwas dumpfer und mit etwas mehr Fehlzündern (und ich denke mal auch leicht über die 91db), kommt der Klangart vom 245er Hothatch aber recht Nahe. :)
 
  • Cupra Leon 2,0TSI mit 245PS Beitrag #931
DHMega

DHMega

Beiträge
471
Reaktionen
219
Dann muss ich da wohl noch mal recherchieren... ;)
Mein Cupra schlummert gerade im Winterschlaf, aber sobald die Temperaturen es zulassen, mach ich mich noch mal übers Endrohrthema.
Ich hab die Endrohre mal genau ausgemessen - zumindest so genau wie es geht mit den matt grauen Blenden drauf. Das mit den HG Motorsport Blenden geht sich um ~2mm im Durchmesser und wohl ~1,5cm in der Länge nicht aus. Somit wirds wohl auf, auf Maß gefertigte HM Pipes Endrohre raus laufen. Aber die bestelle ich erst, wenn ich die schweißpunkte der grauen blenden aufgetrennt hab und die Endrohre runter sind. Dann kann ich erst den Durchmesser exakt messen...

Kleines Update zur Endrohrthematik:

Die HG Motorsport Endrohre passen defintiv leider nicht. Die brauchen einen Klemmdurchmesser von 76mm und mein Cupra hat Rohrinnendurchmesser schon ~76,5mm.
Blöderweise hab ich keine Chance den exakten Rohrdurchmesser außen zu messen, weil ich wegen dem matt grauen Endrohraufsteckteil nicht dran komme.

Was noch dazu kommt, das Auspuffrohr ist gerade in dem Bereich wo das Aufsteckendrohr angepunktet ist, und wo dann eigentlich der Klemmbereich des neuen Endrohres sein soll, massiv oval durch den Verzug von den Schweißpunkten. Da fehlts wohl um ca. +/-0,5mm. Aber leider nicht zuverlässig messbar... Erst wenn das Aufsteckteil abgetrennt ist und die Schweißpunkte geglättet sind, könnte man den Durchmesser zuverlässig messen und ein Endrohr dahingegend bestellen. Bilder dazu im Anhang.

An sich hätte ich gerne dieses Endrohr (https://www.mh-pipes.com/p/endrohr-scharfkantig-130-102-mm-76) bei Fa. HM Pipes (GRAIL Abgasanlagen) bestellt, aber bevor ich nicht weiß, dass sie ein Endrohr auch wirklich auf Maß machen, trenne ich die Serienendrohre nicht ab... Leider ignoriert HM Pipes aber jede Anfrage und reagiert nicht drauf. So macht das auch keinen Spaß. 😕

Nächster Denkansatz - die Aufsteckrohre sollten eigentlich ebenfalls Edelstahl sein. Zumindest ein sehr korrosionsarmer Stahl (sonst wär er ja nicht sinnvoll schweißbar mit der AGA gwesen). Beim Clubsport GTI Auspuff sind die Endrohre exakt genauso ausgeführt, nur wurden die hochglanz poliert! Was ich bedeutend ansprechender finde, wie die matt grauen Teile von Cupra. Ich denke dann werd ich wohl die hässliche grau Farbe runterschleifen und die Endrohre aufpolieren. Damit könnt ich dann schon gut leben.
Ich hab das auch so bei meinem 5F FR Leon gemacht. Die Serienendrohre waren zwar unlackiert, aber die Oberfläche extrem riefig, rau und hässlich. Hab die Rohre auch perfekt glatt geschliffen und dann aufpoliert. Haben sich selbst am Daily nach fast 6 Jahren überhaupt nicht verändert. Sehen immer noch wie frisch poliert aus. Denke das sollte bei den KL Cupra Rohren auch klappen - und haltbar sein.

Was meint ihr?

Mein optischer Gedenke:
Die Endrohre sehen dann deutlich wertiger aus und heben sich deutlich besser aus dem (fast gleich) matt grauen Heckansatz ab. Da ich die 19" Sport Felgen hab, würde sich auch etwas silber in den Felgen finden, somit wären die Endrohre dann nicht das einzig silberne am Auto. 🙃
 

Anhänge

  • 335016352_707040157833427_187627354087497927_n.jpg
    335016352_707040157833427_187627354087497927_n.jpg
    161,4 KB · Aufrufe: 19
  • 335105249_863600801403357_7611369627285262346_n.jpg
    335105249_863600801403357_7611369627285262346_n.jpg
    102,5 KB · Aufrufe: 19
  • Cupra Leon 2,0TSI mit 245PS Beitrag #932

Nippon

Beiträge
4
Reaktionen
0
Hallo in die Runde :)

Stehe kurz vor Bestellung und wollte mal fragen wie eure Leasingraten so aussehen als vergleich :)
Im Idealfall erst Bestellungen von diesem Jahr



Cupra Leon ST 245PS
10k im Jahr
48m Laufzeit
Keine Anzahlung.

Gerne mit Konfiguration.

Fahre aktuell noch einen Cupra Ateca FL und grubel auch noch Beats ja nein und
Dcc ja nein

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Cupra Leon 2,0TSI mit 245PS Beitrag #933
Danielson

Danielson

Beiträge
811
Reaktionen
538
Beats wäre mir den Aufpreis nicht wert, hör dir mal beides an. Seriensystem überraschend gut.
DCC Pflicht imho.
 
  • Cupra Leon 2,0TSI mit 245PS Beitrag #934
Blackpearljack

Blackpearljack

Beiträge
263
Reaktionen
153
Laut Konfiguratior kann man beim 245ps St keine Ahk mehr bestellen. Bei allen andern Motoren außer den Hybriden geht es?
 
  • Cupra Leon 2,0TSI mit 245PS Beitrag #935
loki

loki

Beiträge
898
Reaktionen
0
Hallo in die Runde :)

Stehe kurz vor Bestellung und wollte mal fragen wie eure Leasingraten so aussehen als vergleich :)
Im Idealfall erst Bestellungen von diesem Jahr

Cupra Leon ST 245PS
10k im Jahr
48m Laufzeit
Keine Anzahlung.

Gerne mit Konfiguration.

Fahre aktuell noch einen Cupra Ateca FL und grubel auch noch Beats ja nein und
Dcc ja nein

LG

Also ich habe gerade ein Angebot vorliegen (allerdings mit anderen Daten) mit einem Leasingfaktor von 0,76 für die 310 PS Variante (bei 25 tsd km p.a., ohne Anzahlung und auf 24 Monate).
Hilft Dir natürlich nicht viel, ist aber vielleicht ein Richtungszeiger. Ich bin mir allerdings sehr unschlüssig bzgl. Verbrauch = da bin ich eher geizig unterwegs.
 
  • Cupra Leon 2,0TSI mit 245PS Beitrag #936
Danielson

Danielson

Beiträge
811
Reaktionen
538
Verbrauchstmäßig ist das egal ob 245 oder 310, beides der 2 Liter Turbo. Die Verbräuche wirst du bei beiden in etwas gleich haben, der 310 vielleicht 0,3l mehr wegen Allrad. Aber ganz ehrlich: Wenn es darauf ankommt, falsche Autos in deiner Auswahl.
 
  • Cupra Leon 2,0TSI mit 245PS Beitrag #937
Blackpearljack

Blackpearljack

Beiträge
263
Reaktionen
153
Bilde ich mir das nur ein oder ist Start Stopp im S Modus ausgeschaltet?
 
Thema:

Cupra Leon 2,0TSI mit 245PS

Cupra Leon 2,0TSI mit 245PS - Ähnliche Themen

Cupra Leon (ST) VZ CUP: Hallo Zusammen, in der aktuellen Preisliste die ab heute gilt, gibt es schon Infos für eine neue Variante des Cupra Leon (ST): Neu sind dann...
Die ersten 1.600km mit dem Cupra Leon 2.0 TSI 245PS: Hallo Leute, seit ich den Cupra Leon vor fast genau einem Monat abgeholt habe, bin ich knapp 1600km damit gefahren. Daher mal ein kleines Fazit...
Interesse an seat leon II 1p mit turboumbau: Hallo leute.. Ich stelle mich mal ganz kurz vor: 82 jahrgang aus essen und schon folgende autos gefahren: -Hyundai coupe j2 147 ps -Fiat coupe(16...
[Cupra] Rennlaster Cupra ST-die ersten 1000 km sind abgespult: Seit 2 Wochen ist der Familienkombi jetzt bei uns. In der kurzen Zeit konnte ich mir nun einen guten ersten Eindruck verschaffen. Zu den Facts...
Seat Leon. Welcher Motor und welche Modifikationen sind möglich?: Gute Tag liebe Leon Gemeinde. Ich habe vor mir demnächst einen Leon zu kaufen da mein alter Astra langsam den Geist aufgibt. Bin Student, das...
Oben