Bremssattel hinten ist fest | Erfahrungen mit Bremssattel-Reparatursets?

Diskutiere Bremssattel hinten ist fest | Erfahrungen mit Bremssattel-Reparatursets? im 1P - Allgemein Forum im Bereich Der Leon 2; Hallo zusammen, ich habe gestern festgestellt, dass bei mir hinten rechts der Bremssattel fest ist bzw. sich das Rad nur sehr schwer drehen lies...
  • Bremssattel hinten ist fest | Erfahrungen mit Bremssattel-Reparatursets? Beitrag #1

world-e

Beiträge
37
Reaktionen
0
Hallo zusammen,

ich habe gestern festgestellt, dass bei mir hinten rechts der Bremssattel fest ist bzw. sich das Rad nur sehr schwer drehen lies. Nach einer Fahrt von 10km war die Felge auch sehr heiß. Konnte bisher noch nicht weiter danach schauen.

Hat jemand Erfahrungen mit Reparatursets für Bremssattel, die es von verschiedenen Herstellern gibt. War mal auf der Internetseite von Autofren, die so Reparatursets mit neuen Bremskolben anbieten. Hier gibt es allerdings sehr viele verschiedene Varianten:
Bosch-Bremse
Lucas-Bremse
TRW-Bremse
Mit und ohne Gewinde
Links- und Rechtsgewinde
autofren

Weiß hier jemand mehr dazu? Warum gibt es überhaupt welche mit Links- und Rechtsgewinde?

Das gibt es auch von Ridex: 405R0095. Hier sieht es aber so aus, dass hier kein Gewinde im Kolben ist.

Oder von Frenkit

Oder würdet ihr gleich einen neuen Bremssattel verbauen? Welche sind hier empfehlenswert?

Woher weiß man denn, welche Bremse verbaut worden ist? Kann man das nur direkt am Bremssattel herausfinden?

Mein Auto:
1P
CDAA 1.8 TSI
PR-Nr. für hintere Bremse: 1KD

Vielen Dank
 
  • Bremssattel hinten ist fest | Erfahrungen mit Bremssattel-Reparatursets? Beitrag #2
PheenoxX

PheenoxX

Beiträge
146
Reaktionen
20
Moin, kurz und knapp: Lass lieber die Finger von diesen Kits.
Links- und Rechtsgewinde gibt es, weil die Kolben der Bremse links und rechts jeweils entgegengesetzte Drehrichtungen haben, um sie zurückzustellen; hat mit der Nachstellung und der Handbremskonstruktion bei der Bremse zu tun.

Ich würde aber zu einem neuen oder überholten Sattel greifen.
Fest ist die Bremse meist, weil die Manschette kaputt ist, dann ist Wasser eingedrungen und der Kolben rostig und dadurch fest.
Du müsstest also einen neuen Kolben aus dem Set verbauen, den Bremssattel an sich reinigen, neue Manschette wasserdicht verkleben etc.

Der ganze Aufwand lohnt sich bei den Preisen der Bremssättel einfach nicht.
1KD müsste die Bremse mit 252mm Durchmesser sein, ich meine da kostet ein Sattel bei den ganzen großen Anbieter im Netz um die 50 Euro. Und da kannst du sicher sein, dass alles funktioniert und dicht ist. Und falls nicht, hast du Garantie! :)
 
Thema:

Bremssattel hinten ist fest | Erfahrungen mit Bremssattel-Reparatursets?

Bremssattel hinten ist fest | Erfahrungen mit Bremssattel-Reparatursets? - Ähnliche Themen

Typbezeichnung Leon 1P Cupra 2008 Baujahr Bremse hinten: Hi Leute, Es ist wie immer eine fummelei rauszufinden was für eine Bremse man hinten hat. Leider verliert meine Bremse auf der linken Seite...
K12Bs Erfahrungen mit dem Leon ST FR 1.4 ACT: Hallo, nachdem ich meinen Leon nun etwa eine Woche habe möchte ich mal einen Erfahrungsbericht anlegen den ich evtl. nach und nach ergänzen...
[ST] Erfahrungen/Mängel und sonstiges: Hallo liebe SEAT-Gemeinde, Als erstes vorne Weg. NIE MEHR SEAT. NIE WIEDER. Ich konnte mich nicht entscheiden ob ich diesen Text unter Mängel...
1.8 DSG, Schwerpunkt: Motor + DSG , *Ergonomie: Nachdem ich in den vergangenen Wochen das Forum überwiegend als Konsument genutzt habe, als selbst etwas zu schreiben, möchte ich nun gerne auch...
Oben