Autogas 1.4 TSI, Vialle oder Prins

Diskutiere Autogas 1.4 TSI, Vialle oder Prins im Alternative Treibstoffe Forum im Bereich Allgemeiner Bereich; Hallo Leute, ich hole derzeit verschiedene Angebote zur Umrüstung meines Leons ein. Welche Anlage ist für meinen Motor besser, die Vialle LPdi...
  • Autogas 1.4 TSI, Vialle oder Prins Beitrag #1

Ryker

Gast
Hallo Leute,

ich hole derzeit verschiedene Angebote zur Umrüstung meines Leons ein. Welche Anlage ist für meinen Motor besser, die Vialle LPdi oder die Prins VSI-DI?

LG, Ryker
 
  • Autogas 1.4 TSI, Vialle oder Prins Beitrag #2
Aqua

Aqua

Clubmember
Beiträge
1.219
Reaktionen
5
Hi!

Besser ist die, die keine Verdampfertechnik hat.... also die Vialle oder die, die du nicht genannt hast: ICOM JTG HP

Mein neuer, den ich bald bekommen werde, wird auf jeden Fall auf diese ICOM JTG HP Anlage auf-/umgerüstet.

Info 1

Info 2
 
  • Autogas 1.4 TSI, Vialle oder Prins Beitrag #3

Ryker

Gast
Alter die Icom kostet laut Website mindestens 3500 Euronen. Dafür ist ne 1000er Insp. und ein Jahr Motorgarantie dabei so wie ich das sehe... naja habe mal per Mail nach nem Umrüster nahe Neumünster gefragt.
 
  • Autogas 1.4 TSI, Vialle oder Prins Beitrag #4

Wumba

Beiträge
2.467
Reaktionen
102
Viel billiger als 3500€ wirst du wahrscheinlich nicht hinkommen. Meine BRC Umrüstung mit Verdampfertechnik hat auch 3000€ gekostet. Direkteinspritzer sind nunmal nicht leicht umzurüsten, da wirst du für 1500€ keine Umrüstung bekommen.
 
  • Autogas 1.4 TSI, Vialle oder Prins Beitrag #5

Ryker

Gast
Habe ein Angebot für die Vialle für 2995 €, daher war ich von 3500 € erst einmal etwas verschreckt.
 
  • Autogas 1.4 TSI, Vialle oder Prins Beitrag #6
Aqua

Aqua

Clubmember
Beiträge
1.219
Reaktionen
5
Der Preis ist für nen Direkteinspritzer net schlecht! Hab mal geschaut - mittlerweile sind die Vialle alle etwas günstiger geworden. Bei unter 3000 scheint sich da der Preis einzupendeln.
Vielleicht tut sich was bei ICOM irgendwann auch noch mittelfristig.... hoff ich doch.

Falls du sowas wie Chip-/Ecotuning vor haben solltest, kann die Vialle aber nicht angepasst werden. Da geht dann wiederum nur die ICOM. Vor oder nach dem Umrüsten. Wobei man sich Zeit und Arbeit erspart, wenn das Tuning vorher schon erledigt ist und die Anlage drauf angepasst wird.
 
  • Autogas 1.4 TSI, Vialle oder Prins Beitrag #7

Ryker

Gast
Habe schon genug Respekt vor dem LPGas mit meinem Downsize-Motor, da chippe ich nicht auch noch :-D.

Ein Umrüster in Rellingen rät mir zur Prins, wegen der Schmierung durch das Benzin, welches alle 10 Verbrennungsvorgänge oder so genutzt wird. Werd noch wahnsinnig. Echt ein schwieriges Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Autogas 1.4 TSI, Vialle oder Prins Beitrag #8

Wumba

Beiträge
2.467
Reaktionen
102
Also wenn ich die Wahl habe, dann garantiert ohne Benzin. Ohne Benzin gibt es nicht für alle Motoren, aber wenn verfügbar ist das ganz sicher die erste Wahl. Als ich umgerüstet habe vor 3 Jahren gab es gar keine (zumindest keine, die mir bekannt war). Nur: Schmierung ist da Quatsch. Der Grund ist, dass es da zu Verkokung kommt. Darum musst du die Benzineinspritzdüse für Gas verwenden, damit du auf die Benzineinspritzung verzichten kannst. Schmierung spielt da keine Rolle. Dafür verwendet man Öl, und das kippt man nicht in den Tank.
 
  • Autogas 1.4 TSI, Vialle oder Prins Beitrag #9

Ryker

Gast
Du hast Recht, er hat was von Verkokung oder so gesagt...das Wort Schmierung habe ich jetzt da rein gebracht. Also du meinst weil die Original-Düse quasi immer "gespült" wird verkokt da nichts.

Update:
Der Icom Umrüster würde, weil er noch keine JTG HP verbaut hat, die Hardware verbauen, dann mit meinem Auto zum Importeur Fisahn Gmbh in Unna fahren und dann würden dort unter deren Anleitung/Aufsicht der Anschluss und die Konfiguration erfolgen. Ich finde, das klingt garnicht schlecht?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Autogas 1.4 TSI, Vialle oder Prins Beitrag #10
DukeX

DukeX

Clubmember
Beiträge
55
Reaktionen
0
Hat schon jemand handfeste erfahrungen bezüglich verbrauch bei dem 1.4 TSI?

Ich möchte mir das ganze auch mal ausrechnen. Reichen 20 % Mehrverbrauch mit GAS oder nun doch die 30 %

Bei mir haben sich nun auch die Kilometer von ca. 15000 auf ca. 26.000 im Jahr erhöht. Nun stelle ich mir auch die Frage. Einen 2 Jahre alten Wagen umrüsten auf GAS oder einen Diesel anschaffen. Wobei der Wertverlust nach 2 jahren echt enorm ist wenn ich verkaufe.

Gruß
DukeX
 
  • Autogas 1.4 TSI, Vialle oder Prins Beitrag #11

Wumba

Beiträge
2.467
Reaktionen
102
Der Verbrauch ist meiner Erfahrung nach etwa 15% höher als mit Benzin. Mit 20% kannst du gut rechnen, 30% sind viel zu viel.
 
  • Autogas 1.4 TSI, Vialle oder Prins Beitrag #12

Ryker

Gast
Hallo DukeX, ja der Wertverlust ist der Grund warum ich auf Gas umrüsten möchte. Ansonsten hätte ich mir auch eher nen 140 PS Diesel vom Händler geholt (hatte einen Speziellen im Blick), aber die wollten nur 7500 für Meinen geben und das ist lächerlich.

Ich rechne mit 20%-Mehrverbrauch und zusätzlich beziehe ich in meine Berechnung noch eine Motorgarantie ein. Die 5% Unterschied zum angepeilten Mehrverbrauch von 15% sollten meine mit den Kilometern aufsteigende Selbstbeteiligung der Motorgarantie ausgleichen.

Ich habe mich jetzt zunächst für die Vialle LPdi und den Umrüster Pinktank www.pinktank.de in Hamburg entschieden, da sich die JTG erst zu spät amortisiert (LPG-Anlagenpreis 3500 zu 3000 Euro, auch keine anderweitige Kompensation durch Nebenkosten ersichtlich).

Morgen klopfe ich noch ein letztes Angebot bei Opel Fischer in Kaltenkirchen ab. Die bieten für meinen Direkteinspritzer wohl eine LandiRenzo-Anlage an.

Nebenthema:
Ich habe noch meine ersten Zündkerzen drin und die werden wohl im LPG-betrieb schnell hin sein, wenn ich die Umrüster richtig verstanden habe. Da würde ich dann wohl direkt mit auf LPG-Kerzen umrüsten wollen. Welche sind da empfehlenswert und wo bekommt man diese günstig her. Pinktank möchte pro Kerze 25,50 € + Märchensteuer und das erscheint mir sehr hoch.
 
  • Autogas 1.4 TSI, Vialle oder Prins Beitrag #13
DukeX

DukeX

Clubmember
Beiträge
55
Reaktionen
0
Ich habe nun erstmal 5 unverbindliche Anfragen an diverse Umrüster im Ort und Umgebung geschickt. Mal sehen was mir angeboten wird. Auch die Anlage habe ich erstmal offen gelassen und kein modell genannt für mein Fahrzeug.

Ich bin gespannt und gebe euch ne Rückinfo.

€dit://

1. Angebot welches mir vorliegt:

Frontgas-Anlage für 2500,00€; Wartung alle 20.000 km ca. 150,00€ + 2 Jahre Garantie auf Einbau und Anlage (Optional 3 Jahre Motorgarantie für 296€)

2. Angebot
Prins VSI-DI für 2600,00€ inkl. Einbau, Tüv und 1. Tankfüllung sowie 3 Jahre Garantie auf Einbau und Anlage (Wartungskosten Frage ich zur Zeit an)

€dit://
3. Angebot
Prins VSI-DI für 2398,50€ inkl. Einbau, Tüv und 1. Tankfüllung sowie 3 Jahre Garantie auf Einbau und Anlage
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Autogas 1.4 TSI, Vialle oder Prins Beitrag #14

Ryker

Gast
Die Frontgas-Anlage ist auch ne Vergaseranlage wie die PRINS?
 
  • Autogas 1.4 TSI, Vialle oder Prins Beitrag #15
Aqua

Aqua

Clubmember
Beiträge
1.219
Reaktionen
5
Ich meine ja...
Da wird aber anscheinend trotz Direkteinspritzung extra irgendwo was reingebohrt, was bei den anderen net der Fall ist.

Auf die schnelle gefunden:

Auch moderne Direkteinspritzer profitieren vom Know-how der Frontgas-Mannschaft, seit 50.000 Kilometern läuft ein Golf 2.0 mit 150 PS erfolgreich im Dauertest. Auch Turbomotoren hängen sauber am Gas, zum Beispiel das Umrüst-Kraftpaket mit Aufladung, der Golf GTI 2.0 TSI. Die Startprozedur erfolgt wie bei den Saugern mit Benzin, das auch nach dem automatischen Umschalten auf Gasbetrieb lastabhängig beigemischt wird. Damit werden die Benzin-Einspritzdüsen freigehalten und gekühlt, während das Gas über separate Düsen in den Brennraum gelangt.

Quelle
 
  • Autogas 1.4 TSI, Vialle oder Prins Beitrag #16
DukeX

DukeX

Clubmember
Beiträge
55
Reaktionen
0
Also die Prins wie auch die Frontgas verwenden neben dem LPG noch ca. 10-15% Benzin zusätzlich um die Ventile zu schonen.

Was mich noch hellhörig gemacht hat, war die Aussage von dem Frontgas-Menschen, dass die Gasqualität in Deutschland nicht so berauschend sein soll und aus dem Grund eine Anlage mit Filter verwendet werden sollte. Und keine die direkt einspritzt. Naja die Aussage kam von Ihm ohne das ich nur annähernd nach unterschieden gefragt habe.

Was ich jetzt auf jeden Fall schon feststellen kann ist, dass die meisten der angefragten Umrüster die Prins VSI-DI nehmen. Das ist nun von 3 von 4 der Fall.
 
  • Autogas 1.4 TSI, Vialle oder Prins Beitrag #17

Ryker

Gast
Amortisationsrechnung:
Verbrauch Benzin: 8L Preis Benzin: 1,70€ Kraftstoffkosten pro km: 0,136€ Jahreskilometer: 35.000 Tankkosten/Jahr: 4760€
Verbrauch Gas: 9,6L Preis Gas: 0,80€ Kraftstoffkosten pro km: 0,0768€ Jahreskilometer: 35.000 Tankkosten/Jahr: 2688€
Differenz: 2072€

Kosten Pinktank -> 3278,55€:
Anlage+Einbau (Vialle LPdi) 2995€
Motorgarantie 3 Jahre 230€
Inspektionen 0€
Ersatzwagen: 53,55
Amortisiert in: 1,58 Jahren

Kosten Gelting -> 3957,80€:
Anlage+Einbau (Icom JTG HP) 3500€
Motorgarantie 3 Jahre 360€
Inspektionen: 99,32€
Ersatzwagen 0€
Amortisiert in: 1,91 Jahren

Kosten Opel Fischer -> 3583,21€:
Anlage+Einbau (Landi Renzo) 3100€
Motorgarantie 3 Jahre 239€
Inspektionen 169,21€
Ersatzwagen: 75€
Amortisiert in: 1,73 Jahren

...Ich glaube das dauert mir doch zu lange!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Autogas 1.4 TSI, Vialle oder Prins Beitrag #18
Aqua

Aqua

Clubmember
Beiträge
1.219
Reaktionen
5
LOL :totlach:
 
  • Autogas 1.4 TSI, Vialle oder Prins Beitrag #19
DukeX

DukeX

Clubmember
Beiträge
55
Reaktionen
0
@ Ryker, sind das nun Angebote für die Vialle?

Ansonsten ganz schön teurer Spaß bei dir in der Gegend.

Aber Ammortisation nach 2 Jahren ist doch nicht lange.
 
  • Autogas 1.4 TSI, Vialle oder Prins Beitrag #20

Ryker

Gast
Habe die Anlagen dazu geschrieben. Eine Amortisation nach 2 Jahren bei so hoher Jahreslaufleistung finde ich schon krass. Die Preise sind doch extrem hoch.


? Würde das für dich so in Fage kommen oder wie ? Mir kommt nur Pinktank annähernd angemessen vor.
 
Thema:

Autogas 1.4 TSI, Vialle oder Prins

Autogas 1.4 TSI, Vialle oder Prins - Ähnliche Themen

Seat Leon 1P 1.4 TSI AbKat AGA: hallo allerseits! Ich fahre nen Seat leon 1P GT 1.4 Tsi 125 PS 2009Bj und habe den Bull X ESD verbaut. Hat jemand Erfahrung mit einer Bull X...
Komisches Schnarrgeräusch aus Zahnriemengegend / Nockenwellenversteller?, 1.4 TSI, CZC, 125 PS: Hallo, Ich habe bei meinem erst kürzlich erworbenen Leon (1.4 TSI, CZC, 125 PS, 65.000 km, Bj. 10/2015) ein komisches Schnarrgeräusch im Leerlauf...
Sportauspuffanlage für Leon FR 1.4TSI: Hallo an alle, Ich hab mich dazu entschieden einen neuen Auspuff für meinen Seat Leon FR 1.4tsi zu holen. Ich habe den hier gefunden: FSW...
Seat Leon 5F 1.4 TSI 150 PS - Problem mit ACT, nach langem Segelflug "Rauchwolke": Moin, Ich fahre seit über einem Jahr einen Seat Leon 1.4 TSI FR ACT mit 150 PS. Der Motor läuft gut und verbraucht im Schnitt 6,1 Liter auf 100...
[SC] Kauf empfehlung fur den 1.4 140 ps oder 122ps: Hallo liebe Community, Ich bin am uberlegen in nachster Zeit mir den mk3 vor facelift zu holen als 1.4 tsi. Gibt es hier Erfahrungswerte mit dem...
Oben