Auf wiedersehen, ihr leicht angebrachten,Nr.Schilder,

Diskutiere Auf wiedersehen, ihr leicht angebrachten,Nr.Schilder, im Allgemeines zum Leon Forum im Bereich Allgemeines; Hallo an alle Freunde der leicht angebrachten Nummernschilder ( Magnet ,Klettverschluss usw). Wie ihr ja vielleicht mitbekommen habt wurde ja...
  • Auf wiedersehen, ihr leicht angebrachten,Nr.Schilder, Beitrag #1

Leonfr170

Beiträge
1.138
Reaktionen
230
Hallo an alle Freunde der leicht angebrachten Nummernschilder ( Magnet ,Klettverschluss usw).
Wie ihr ja vielleicht mitbekommen habt wurde ja eine neues Gesetz dazu rausgebracht . Das besagt, das die Schilder jetzt Fest verbunden ,schwer entfernbar angebracht werden müssen .
Ansonsten soll wohl wohl eine empfindliche Strafe drohen .
Hier gibt es doch sehr sehr viele denen jetzt bestimmt die Tränen kommen .
Nur mal so bis dann
 
  • Auf wiedersehen, ihr leicht angebrachten,Nr.Schilder, Beitrag #2

abaits

Beiträge
4
Reaktionen
0
Hallo Leonfr170, könntest du dazu bitte konkret Quellen liefern?
Google-News ist zwar überschwemmt von Artikeln die das gleiche behaupten, jedoch wird auch dort nirgends eine Quelle dazu aufgeführt.
Der in den o.g. Artikeln immer wieder angesprochene Paragraph 10 Abs. 5 ist auch in der aktuell geplanten Änderung der Fahrzeug-Zulassungsverordnung enthalten, jedoch kann ich keine Änderung bzgl. der Art der Anbringung feststellen. In der Online-Fassung der FZV ist bereits in der Ausfertigung von 2011 gefordert, dass Kennzeichen fest angebracht sein müssen?
 
  • Auf wiedersehen, ihr leicht angebrachten,Nr.Schilder, Beitrag #3

Leonfr170

Beiträge
1.138
Reaktionen
230
Sorry ich habe das auch nur gelesen weiss nicht mehr wo . Vielleicht kann das noch jemand anders in Stein meisseln
 
  • Auf wiedersehen, ihr leicht angebrachten,Nr.Schilder, Beitrag #4
Danielson

Danielson

Beiträge
752
Reaktionen
496
Wird sich nix ändern, dann wären auch die Millionenfach im Umlauf befindlichen klassischen Halter vom Autohaus nicht mehr zulässig
 
  • Auf wiedersehen, ihr leicht angebrachten,Nr.Schilder, Beitrag #5
JakeEchoTen

JakeEchoTen

Beiträge
59
Reaktionen
53
Das soll wohl eher Kabelbinder oder Klebeband vermeiden.

Ich finde eine volle Klettfläche doch etwas stabiler als so manchen "Clip-Halter". Insofern würde ich mir beim ersteren keine Gedanken machen.
 
  • Auf wiedersehen, ihr leicht angebrachten,Nr.Schilder, Beitrag #6
CU111

CU111

Beiträge
3.901
Reaktionen
1.357
Ist ja häufig so wenn einer in den Medien anfängt es von weiteren aufgegriffen werden.
t-online:
Für Autokennzeichen gibt es viele Anforderungen, aber auch Möglichkeiten zur Individualisierung, wie besondere Buchstaben- und Zahlenkombinationen oder das Erscheinungsbild. Was die Befestigung des Nummernschildes betrifft, wurden jetzt die Regeln gestrafft.

So war es bislang möglich, das Kennzeichen mittels Klett, Magnet oder Saugnapf am Auto anzubringen. Seit dem 15. Februar 2023 ist das nicht mehr erlaubt. In der neuen Verkehrsblattverlautbarung wurde Paragraf 10 Absatz 5 der Fahrzeug-Zulassungsverordnung aktualisiert und lautet jetzt: "Kennzeichen müssen an der Vorder- und Rückseite des Kraftfahrzeugs vorhanden und fest angebracht sein."

Technische Details von Kfz-Schildern
Genormte Abmessungen: Das standardisierte, einzeilige Kennzeichen ist 520 Millimeter breit und 110 Millimeter hoch.
Genormte Schrift: Auf allen Nummernschildern ist die fälschungserschwerende FE-Schrift in den Varianten Mittel- oder Engschrift vorgegeben.
Anbringung: Das Kennzeichen mit schwarzer Schrift auf weißem Grund muss gut erkennbar und sauber an der Kfz-Außenseite angebracht werden. Es darf höchstens einen Neigungswinkel von 30 Grad haben, nicht verdeckt werden und muss fest angebracht sein.
Material: Kennzeichen müssen lichtreflektierend sein und unterliegen genormten Maßen. Prüf- und Überwachungszeichen sowie die Registriernummer müssen enthalten sein. Sie sind aus Aluminium gefertigt und mit einem selbstleuchtenden Kunststoff überzogen.
Bußgelder: Nicht nur die Autoscheiben müssen immer sauber sein – sondern auch die Kennzeichen. Sonst droht ein Bußgeld. Lesen Sie hier alles zum Thema Bußgeld.

Heißt: Die Schilder müssen so am Fahrzeug angebracht sein, dass sie nur mit hohem Kraftaufwand oder mithilfe eines Werkzeuges abgelöst werden können. Einfache Magnete sind damit nicht mehr erlaubt.
 
  • Auf wiedersehen, ihr leicht angebrachten,Nr.Schilder, Beitrag #7
JakeEchoTen

JakeEchoTen

Beiträge
59
Reaktionen
53
Endlich wurde sich mal um etwas Wichtiges gekümmert! 🤣
 
  • Auf wiedersehen, ihr leicht angebrachten,Nr.Schilder, Beitrag #8
Blackpearljack

Blackpearljack

Beiträge
243
Reaktionen
142
Ist ja häufig so wenn einer in den Medien anfängt es von weiteren aufgegriffen werden.
t-online:
Für Autokennzeichen gibt es viele Anforderungen, aber auch Möglichkeiten zur Individualisierung, wie besondere Buchstaben- und Zahlenkombinationen oder das Erscheinungsbild. Was die Befestigung des Nummernschildes betrifft, wurden jetzt die Regeln gestrafft.

So war es bislang möglich, das Kennzeichen mittels Klett, Magnet oder Saugnapf am Auto anzubringen. Seit dem 15. Februar 2023 ist das nicht mehr erlaubt. In der neuen Verkehrsblattverlautbarung wurde Paragraf 10 Absatz 5 der Fahrzeug-Zulassungsverordnung aktualisiert und lautet jetzt: "Kennzeichen müssen an der Vorder- und Rückseite des Kraftfahrzeugs vorhanden und fest angebracht sein."

Technische Details von Kfz-Schildern
Genormte Abmessungen: Das standardisierte, einzeilige Kennzeichen ist 520 Millimeter breit und 110 Millimeter hoch.
Genormte Schrift: Auf allen Nummernschildern ist die fälschungserschwerende FE-Schrift in den Varianten Mittel- oder Engschrift vorgegeben.
Anbringung: Das Kennzeichen mit schwarzer Schrift auf weißem Grund muss gut erkennbar und sauber an der Kfz-Außenseite angebracht werden. Es darf höchstens einen Neigungswinkel von 30 Grad haben, nicht verdeckt werden und muss fest angebracht sein.
Material: Kennzeichen müssen lichtreflektierend sein und unterliegen genormten Maßen. Prüf- und Überwachungszeichen sowie die Registriernummer müssen enthalten sein. Sie sind aus Aluminium gefertigt und mit einem selbstleuchtenden Kunststoff überzogen.
Bußgelder: Nicht nur die Autoscheiben müssen immer sauber sein – sondern auch die Kennzeichen. Sonst droht ein Bußgeld. Lesen Sie hier alles zum Thema Bußgeld.

Heißt: Die Schilder müssen so am Fahrzeug angebracht sein, dass sie nur mit hohem Kraftaufwand oder mithilfe eines Werkzeuges abgelöst werden können. Einfache Magnete sind damit nicht mehr erlaubt.
naja meine Klettschilder sind nur mit hohem Kraftaufwand zu entfernen😂 Aus der Kennzeichenhalterung vom Autohaus sind sie schneller raus.
 
Thema:

Auf wiedersehen, ihr leicht angebrachten,Nr.Schilder,

Oben