7-Gang DSG / DQ381: Erfahrungen

Diskutiere 7-Gang DSG / DQ381: Erfahrungen im 5F - Erfahrungsberichte Forum im Bereich Der Leon 3; Also, in meinem 5F Cupra mit DQ381 habe ich ähnliches erlebt. Das er die Gänge manchmal rein knallt ist normal, fühlt sich aber nicht immer gleich...
  • 7-Gang DSG / DQ381: Erfahrungen Beitrag #381
itrocket

itrocket

Beiträge
216
Reaktionen
4
Habe zwar keinen 5F sondern einen KL, aber das DQ381 ist auch bei mir verbaut und es hinterlässt gemischte Gefühle.
Grundsätzlich sollte man das Getriebe seinen Job machen lassen ohne manuell einzugreifen.
Manchmal hat man trotzdem das Gefühl, dass ein anderer Gang besser angebracht wäre. Je nachdem welcher Gang gerade voreingelegt ist, kann es beim manuellem Eingreifen, schon mal 1-2 Sekunden dauern bis das Getriebe den Ganz gewechselt hat. Scheint aber normal zu sein...
Beim Sportmodus knallt das Getriebe beim automatischen runterschalten den Gang schon deutlich merkbar rein. Noch stärker ist jedoch der Übergang unter Volllast in höheren Gängen. Ist Letzteres eigentlich normal, dass man die Gangwechsel so dann deutlich merkt?
Ich spreche hier von Gangwechseln beim automatischen Hochschalten beim Begrenzer im Sport oder Cupra Modus. Für mich im Alltag kommt das so zwar selten vor, dass ich die Gänge mal voll ausdrehe. Mich würde aber trotzdem interessieren ob das so sein soll.

Also, in meinem 5F Cupra mit DQ381 habe ich ähnliches erlebt. Das er die Gänge manchmal rein knallt ist normal, fühlt sich aber nicht immer gleich an, weshalb das etwas komisch erscheint.

Am Ende habe ich mich für ein TCU Tune von APR entschieden und bis heute nicht bereut. Zumal man da viel variieren kann.

Mir waren 3 Dinge wichtig, die es serienmässig nicht gab. Schnelleres Anfahren, zum Beispiel um in den schnell fliessenden Verkehr einzuspuren, etwas spontanere Gangwechsel in D welche übers Gas zu steuern sind und das die Gänge im manuellen Modus gehalten werden wenn ich Knallgas gebe.

Das DQ381 ist wie ausgewchselt, viel spontaner, knackiger und berechenbarer. Zudem schaltet es nicht sofort in den höchsten Gang um bei 1200 U/min den berg hoch fast den Motor abzuwürgen (ist leicht übertrieben, fühlt sich aber falsch an). Für mich die beste Investition ins Auto, aber natürlich erst nach Ablauf der Garantie oder mit der APR Garantie (wobei sich hier die Geister scheiden) sinnvoll.
 
  • 7-Gang DSG / DQ381: Erfahrungen Beitrag #382
torty

torty

Beiträge
765
Reaktionen
582
Was hat der Spaß gekostet? Hast du auch den Motor „aufdrehen“ lassen?
 
  • 7-Gang DSG / DQ381: Erfahrungen Beitrag #383
CU111

CU111

Beiträge
3.901
Reaktionen
1.357
Ich habe nichts auszusetzen. Hätte ja extra auf MJ 19 gewartet. Wenn es bei entsprechendem Straßenverlauf notwendig ist wird aus Spaß an der Freud auch Mal in S gewechselt.
Aber ob die Steuerung vom 5F mit dem KL wirklich vergleichbar ist?
Vom Grundton her ist es nicht sportlich, eher comfortbetont. Thema hatten wir damals schon.
 
  • 7-Gang DSG / DQ381: Erfahrungen Beitrag #384
itrocket

itrocket

Beiträge
216
Reaktionen
4
Was hat der Spaß gekostet? Hast du auch den Motor „aufdrehen“ lassen?

APR hatte da 20% Rabatt. Nur DSG war unter 680, allerdings Schweizer Franken. Motor hat Stage 1 high Torque mit 340 PS für knapp 1200 CHF (sind wohl eher 350+), 510 NM und V-Max 270, was laut GPS echte 273 waren. 100-200 sind knapp 3 Sekunden schneller, was sehr ordentlich ist. Doch im Alltag macht sich die DSG Anpassung am meisten bemerkbar und ist die beste Investition für mich persönlich gewesen.
 
  • 7-Gang DSG / DQ381: Erfahrungen Beitrag #385
torty

torty

Beiträge
765
Reaktionen
582
Eine „Motoroptimierung“ kommt für mich aktuell nicht in Frage. Mit der „Schalterei“ des DQ381 bin ich weitestgehend sehr zu frieden.
 
  • 7-Gang DSG / DQ381: Erfahrungen Beitrag #386
itrocket

itrocket

Beiträge
216
Reaktionen
4
Eine „Motoroptimierung“ kommt für mich aktuell nicht in Frage. Mit der „Schalterei“ des DQ381 bin ich weitestgehend sehr zu frieden.
Ist auch nicht zwingend notwendig. Die 300 PS machen ihre Sache sehr gut. Ist eben eine Frage des Geschmacks und natürlich ob man bereit ist das Risiko einzugehen.

Für mich war aber von Anfang an klar, der bleibt länger, wird optimiert, bekommt irgendwann eine DP, einen LLK, einen Upgrade Turbo und wird so lange es geht bewegt.

Bis jetzt bin ich aber schon so sehr zufrieden. Aber man gewöhnt sich schnell an alles.
 
Thema:

7-Gang DSG / DQ381: Erfahrungen

7-Gang DSG / DQ381: Erfahrungen - Ähnliche Themen

6-Gang DSG - laute Schaltgeräusche Gänge 1-4 (Klacken, Scheppern, Rasseln): Da ich neu hier bin, erst mal hallo an alle! Ich habe mir die Forenstruktur mal genau angeschaut, und hoffe hier bin ich mit meinem Problem...
1.8 DSG, Schwerpunkt: Motor + DSG , *Ergonomie: Nachdem ich in den vergangenen Wochen das Forum überwiegend als Konsument genutzt habe, als selbst etwas zu schreiben, möchte ich nun gerne auch...
Oben