
itrocket
- Beiträge
- 216
- Reaktionen
- 4
Habe zwar keinen 5F sondern einen KL, aber das DQ381 ist auch bei mir verbaut und es hinterlässt gemischte Gefühle.
Grundsätzlich sollte man das Getriebe seinen Job machen lassen ohne manuell einzugreifen.
Manchmal hat man trotzdem das Gefühl, dass ein anderer Gang besser angebracht wäre. Je nachdem welcher Gang gerade voreingelegt ist, kann es beim manuellem Eingreifen, schon mal 1-2 Sekunden dauern bis das Getriebe den Ganz gewechselt hat. Scheint aber normal zu sein...
Beim Sportmodus knallt das Getriebe beim automatischen runterschalten den Gang schon deutlich merkbar rein. Noch stärker ist jedoch der Übergang unter Volllast in höheren Gängen. Ist Letzteres eigentlich normal, dass man die Gangwechsel so dann deutlich merkt?
Ich spreche hier von Gangwechseln beim automatischen Hochschalten beim Begrenzer im Sport oder Cupra Modus. Für mich im Alltag kommt das so zwar selten vor, dass ich die Gänge mal voll ausdrehe. Mich würde aber trotzdem interessieren ob das so sein soll.
Also, in meinem 5F Cupra mit DQ381 habe ich ähnliches erlebt. Das er die Gänge manchmal rein knallt ist normal, fühlt sich aber nicht immer gleich an, weshalb das etwas komisch erscheint.
Am Ende habe ich mich für ein TCU Tune von APR entschieden und bis heute nicht bereut. Zumal man da viel variieren kann.
Mir waren 3 Dinge wichtig, die es serienmässig nicht gab. Schnelleres Anfahren, zum Beispiel um in den schnell fliessenden Verkehr einzuspuren, etwas spontanere Gangwechsel in D welche übers Gas zu steuern sind und das die Gänge im manuellen Modus gehalten werden wenn ich Knallgas gebe.
Das DQ381 ist wie ausgewchselt, viel spontaner, knackiger und berechenbarer. Zudem schaltet es nicht sofort in den höchsten Gang um bei 1200 U/min den berg hoch fast den Motor abzuwürgen (ist leicht übertrieben, fühlt sich aber falsch an). Für mich die beste Investition ins Auto, aber natürlich erst nach Ablauf der Garantie oder mit der APR Garantie (wobei sich hier die Geister scheiden) sinnvoll.