Stanizlav1986
- Beiträge
- 41
- Reaktionen
- 31
Hallo Zusammen,
nachdem ich hier schon seit längerem stilles und lesendes Mitglied in diesem Forum bin, möchte ich die Gelegenheit nutzen einen eigenen Erfahrungsbericht zu verfassen. Das Forum hat mir seinerzeit bei meiner Kaufentscheidung wertvolle Dienste geleistet und vielleicht hilft mein Bericht ja auch dem ein oder anderen.
Ende 2014 habe ich mir einen roten Leon ST FR mit dem großen Diesel und dem DSG bestellt. Die LED Scheinwerfer, das 6,5“ Navi Plus, das Soundsystem, das Licht- und Sichtpaket, das Winterpaket, das Fahrassistenzpaket I, die Parksensoren hinten und vorne, das Gepäcktrennnetz und die 18“ Performance Felgen standen ebenfalls auf dem Bestellzettel. Alcantara und Panoramadach wurden mir damals von meiner Frau (Finanzminister) versagt
.
Der Wagen wurde Ende März 2015 geliefert und gehört auch zum Modelljahr 2015. Seitdem haben wir zusammen knapp 60.000 km abgespult und fast jede Situation des Autoalltags erlebt. Das Ergebnis vorweg... der Leon ist ein gutes und zuverlässiges Auto. In den bald drei Jahren gab es zwei ungeplante und nicht unfallbedingte Werkstattaufenthalte. Beim ersten Mal musste ich mit dem Wagen im Notbetrieb zur Werkstatt fahren, nachdem sich ein Marder im Motorraum verköstigt hatte. Nach ca. 23.000 km sprang die Airbagkontrollleuchte an. Hier war eine Steckverbindung zur Sensormatte im Beifahrersitz lose. Das war das einzige wirkliche Problemchen, was ich mit dem Wagen hatte.
Der große Diesel ist ein toller Motor, der vor allen Dingen unten rum viel Schub entwickelt. Insbesondere beim schnellen Überholen auf der Landstraße oder auf der Autobahn macht der Motor Spaß. Bei höheren Geschwindigkeiten übernehmen Wind- und Reifengeräusche aber gerade bei langsameren Fahrsituationen und im Stand gehört der 2.0 TDI nicht zu den leisen Vertretern seiner Zunft und das kann auf Dauer auch mal nerven. Nichts desto Trotz würde ich den Motor wieder bestellen, würde der Diesel gerade nicht politisch zu Grabe getragen werden. Verbrauchsmäßig macht das Aggregat auch eine tolle Figur. Mein Langzeitverbrauch bewegt sich so ziemlich genau um die 6 Liter. Meine Frau hat es auf einer 200 km langen Landstraßenetappe auch schon mal unter 5 Liter geschafft. Selbst bei flotter Autobahnfahrt, sind mehr als 8 Liter schwer zu erreichen. (Einige werden sagen, das sei ganz leicht)
Das DSG ist auch empfehlenswert. Beim schnellen Beschleunigen genehmigt es sich immer einen Gedenkmoment aber dann geht es umso vehementer zur Sache. Man hat stets das Gefühl im richtigen Gang unterwegs zu sein. Einzig beim Rangieren neigt der Leon dazu, zu forsch anzufahren wenn man den Fuß von der Bremse nimmt. Wen man das weiß, kann man sich drauf einstellen.
Ansonsten funktionieren die Ausstattungsfeatures größtenteils tadellos. Das Navi hat sich eine Zeit lang aufgehängt, was sich aber nach der 30.000 Km Inspektion erledigt hat (vmtl. Softwareupdate). Mit unerwünschten Geräuschen im Innenraum hatte ich keinerlei Probleme. Auch die Materialien im Innenraum sehen aus wie am ersten Tag. Wirklich genervt hat mich nur die Tatsache, das bei meinem Fahrzeug ausschließlich im Handschuhfach USB Steckplätze vorhanden sind. Im Innenraum sorgen die fehlenden farblichen Akzente auf lange Sicht für ein bisschen Langeweile. Das ein oder andere Zierelement hätte hier nicht geschadet.
Berufsbedingt fahre ich regelmäßig mit den unterschiedlichsten Autos unterschiedlicher Hersteller und hier muss sich der Leon ST nicht im Geringsten vor seinen Mitbewerbern verstecken. Insbesondere am Preis gemessen, bietet der Leon ST ein sehr überzeugendes Gesamtpaket. Die Konkurrenz außerhalb des VAG Konzerns lässt er imho deutlich hinter sich.
Ursprünglich hatte ich mit einem BMW 3er GT als Nachfolger für den Leon geliebäugelt. Die doch deutlich höheren Betriebskosten haben mich aus Vernunftgründen davon wieder Abstand nehmen lassen. So habe ich mir jetzt wieder einen Leon, diesmal als X-Perience mit 1,8 TSI DSG 4Drive in Pirineos Grau bestellt um den roten FR abzulösen. Ausstattungsmäßig ist bis auf Kessy, ACC und dem großen Navi diesmal nahezu alles, auch die Angängekupplung dabei. Ich erhoffe mir ein Auto was noch ein bisschen besser als mein bisheriges ist und bin gespannt auf den Neuen. Wünschen würde ich mir neben ein paar anderen Kleinigkeiten eine Motorisierung die zwischen dem 1.8 TSI und dem Cupra liegt. Ein 2.0 TSI mit 230 PS wäre für mich perfekt.
Zum X-Perience habe ich hier bisher noch nicht so viel gelesen. Vielleicht fühl sich ja jemand ermuntert ein paar Erfahrungen zu teilen.
Grüße aus Berlin
nachdem ich hier schon seit längerem stilles und lesendes Mitglied in diesem Forum bin, möchte ich die Gelegenheit nutzen einen eigenen Erfahrungsbericht zu verfassen. Das Forum hat mir seinerzeit bei meiner Kaufentscheidung wertvolle Dienste geleistet und vielleicht hilft mein Bericht ja auch dem ein oder anderen.
Ende 2014 habe ich mir einen roten Leon ST FR mit dem großen Diesel und dem DSG bestellt. Die LED Scheinwerfer, das 6,5“ Navi Plus, das Soundsystem, das Licht- und Sichtpaket, das Winterpaket, das Fahrassistenzpaket I, die Parksensoren hinten und vorne, das Gepäcktrennnetz und die 18“ Performance Felgen standen ebenfalls auf dem Bestellzettel. Alcantara und Panoramadach wurden mir damals von meiner Frau (Finanzminister) versagt

Der Wagen wurde Ende März 2015 geliefert und gehört auch zum Modelljahr 2015. Seitdem haben wir zusammen knapp 60.000 km abgespult und fast jede Situation des Autoalltags erlebt. Das Ergebnis vorweg... der Leon ist ein gutes und zuverlässiges Auto. In den bald drei Jahren gab es zwei ungeplante und nicht unfallbedingte Werkstattaufenthalte. Beim ersten Mal musste ich mit dem Wagen im Notbetrieb zur Werkstatt fahren, nachdem sich ein Marder im Motorraum verköstigt hatte. Nach ca. 23.000 km sprang die Airbagkontrollleuchte an. Hier war eine Steckverbindung zur Sensormatte im Beifahrersitz lose. Das war das einzige wirkliche Problemchen, was ich mit dem Wagen hatte.
Der große Diesel ist ein toller Motor, der vor allen Dingen unten rum viel Schub entwickelt. Insbesondere beim schnellen Überholen auf der Landstraße oder auf der Autobahn macht der Motor Spaß. Bei höheren Geschwindigkeiten übernehmen Wind- und Reifengeräusche aber gerade bei langsameren Fahrsituationen und im Stand gehört der 2.0 TDI nicht zu den leisen Vertretern seiner Zunft und das kann auf Dauer auch mal nerven. Nichts desto Trotz würde ich den Motor wieder bestellen, würde der Diesel gerade nicht politisch zu Grabe getragen werden. Verbrauchsmäßig macht das Aggregat auch eine tolle Figur. Mein Langzeitverbrauch bewegt sich so ziemlich genau um die 6 Liter. Meine Frau hat es auf einer 200 km langen Landstraßenetappe auch schon mal unter 5 Liter geschafft. Selbst bei flotter Autobahnfahrt, sind mehr als 8 Liter schwer zu erreichen. (Einige werden sagen, das sei ganz leicht)
Das DSG ist auch empfehlenswert. Beim schnellen Beschleunigen genehmigt es sich immer einen Gedenkmoment aber dann geht es umso vehementer zur Sache. Man hat stets das Gefühl im richtigen Gang unterwegs zu sein. Einzig beim Rangieren neigt der Leon dazu, zu forsch anzufahren wenn man den Fuß von der Bremse nimmt. Wen man das weiß, kann man sich drauf einstellen.
Ansonsten funktionieren die Ausstattungsfeatures größtenteils tadellos. Das Navi hat sich eine Zeit lang aufgehängt, was sich aber nach der 30.000 Km Inspektion erledigt hat (vmtl. Softwareupdate). Mit unerwünschten Geräuschen im Innenraum hatte ich keinerlei Probleme. Auch die Materialien im Innenraum sehen aus wie am ersten Tag. Wirklich genervt hat mich nur die Tatsache, das bei meinem Fahrzeug ausschließlich im Handschuhfach USB Steckplätze vorhanden sind. Im Innenraum sorgen die fehlenden farblichen Akzente auf lange Sicht für ein bisschen Langeweile. Das ein oder andere Zierelement hätte hier nicht geschadet.
Berufsbedingt fahre ich regelmäßig mit den unterschiedlichsten Autos unterschiedlicher Hersteller und hier muss sich der Leon ST nicht im Geringsten vor seinen Mitbewerbern verstecken. Insbesondere am Preis gemessen, bietet der Leon ST ein sehr überzeugendes Gesamtpaket. Die Konkurrenz außerhalb des VAG Konzerns lässt er imho deutlich hinter sich.
Ursprünglich hatte ich mit einem BMW 3er GT als Nachfolger für den Leon geliebäugelt. Die doch deutlich höheren Betriebskosten haben mich aus Vernunftgründen davon wieder Abstand nehmen lassen. So habe ich mir jetzt wieder einen Leon, diesmal als X-Perience mit 1,8 TSI DSG 4Drive in Pirineos Grau bestellt um den roten FR abzulösen. Ausstattungsmäßig ist bis auf Kessy, ACC und dem großen Navi diesmal nahezu alles, auch die Angängekupplung dabei. Ich erhoffe mir ein Auto was noch ein bisschen besser als mein bisheriges ist und bin gespannt auf den Neuen. Wünschen würde ich mir neben ein paar anderen Kleinigkeiten eine Motorisierung die zwischen dem 1.8 TSI und dem Cupra liegt. Ein 2.0 TSI mit 230 PS wäre für mich perfekt.
Zum X-Perience habe ich hier bisher noch nicht so viel gelesen. Vielleicht fühl sich ja jemand ermuntert ein paar Erfahrungen zu teilen.
Grüße aus Berlin