[ST] 3 Jahre mit dem ST FR 2.0 TDI DSG mit 184 PS

Diskutiere 3 Jahre mit dem ST FR 2.0 TDI DSG mit 184 PS im 5F - Erfahrungsberichte Forum im Bereich Der Leon 3; Hallo Zusammen, nachdem ich hier schon seit längerem stilles und lesendes Mitglied in diesem Forum bin, möchte ich die Gelegenheit nutzen einen...
  • 3 Jahre mit dem ST FR 2.0 TDI DSG mit 184 PS Beitrag #1

Stanizlav1986

Beiträge
41
Reaktionen
31
Hallo Zusammen,

nachdem ich hier schon seit längerem stilles und lesendes Mitglied in diesem Forum bin, möchte ich die Gelegenheit nutzen einen eigenen Erfahrungsbericht zu verfassen. Das Forum hat mir seinerzeit bei meiner Kaufentscheidung wertvolle Dienste geleistet und vielleicht hilft mein Bericht ja auch dem ein oder anderen.

Ende 2014 habe ich mir einen roten Leon ST FR mit dem großen Diesel und dem DSG bestellt. Die LED Scheinwerfer, das 6,5“ Navi Plus, das Soundsystem, das Licht- und Sichtpaket, das Winterpaket, das Fahrassistenzpaket I, die Parksensoren hinten und vorne, das Gepäcktrennnetz und die 18“ Performance Felgen standen ebenfalls auf dem Bestellzettel. Alcantara und Panoramadach wurden mir damals von meiner Frau (Finanzminister) versagt 😉.

Der Wagen wurde Ende März 2015 geliefert und gehört auch zum Modelljahr 2015. Seitdem haben wir zusammen knapp 60.000 km abgespult und fast jede Situation des Autoalltags erlebt. Das Ergebnis vorweg... der Leon ist ein gutes und zuverlässiges Auto. In den bald drei Jahren gab es zwei ungeplante und nicht unfallbedingte Werkstattaufenthalte. Beim ersten Mal musste ich mit dem Wagen im Notbetrieb zur Werkstatt fahren, nachdem sich ein Marder im Motorraum verköstigt hatte. Nach ca. 23.000 km sprang die Airbagkontrollleuchte an. Hier war eine Steckverbindung zur Sensormatte im Beifahrersitz lose. Das war das einzige wirkliche Problemchen, was ich mit dem Wagen hatte.

Der große Diesel ist ein toller Motor, der vor allen Dingen unten rum viel Schub entwickelt. Insbesondere beim schnellen Überholen auf der Landstraße oder auf der Autobahn macht der Motor Spaß. Bei höheren Geschwindigkeiten übernehmen Wind- und Reifengeräusche aber gerade bei langsameren Fahrsituationen und im Stand gehört der 2.0 TDI nicht zu den leisen Vertretern seiner Zunft und das kann auf Dauer auch mal nerven. Nichts desto Trotz würde ich den Motor wieder bestellen, würde der Diesel gerade nicht politisch zu Grabe getragen werden. Verbrauchsmäßig macht das Aggregat auch eine tolle Figur. Mein Langzeitverbrauch bewegt sich so ziemlich genau um die 6 Liter. Meine Frau hat es auf einer 200 km langen Landstraßenetappe auch schon mal unter 5 Liter geschafft. Selbst bei flotter Autobahnfahrt, sind mehr als 8 Liter schwer zu erreichen. (Einige werden sagen, das sei ganz leicht)

Das DSG ist auch empfehlenswert. Beim schnellen Beschleunigen genehmigt es sich immer einen Gedenkmoment aber dann geht es umso vehementer zur Sache. Man hat stets das Gefühl im richtigen Gang unterwegs zu sein. Einzig beim Rangieren neigt der Leon dazu, zu forsch anzufahren wenn man den Fuß von der Bremse nimmt. Wen man das weiß, kann man sich drauf einstellen.

Ansonsten funktionieren die Ausstattungsfeatures größtenteils tadellos. Das Navi hat sich eine Zeit lang aufgehängt, was sich aber nach der 30.000 Km Inspektion erledigt hat (vmtl. Softwareupdate). Mit unerwünschten Geräuschen im Innenraum hatte ich keinerlei Probleme. Auch die Materialien im Innenraum sehen aus wie am ersten Tag. Wirklich genervt hat mich nur die Tatsache, das bei meinem Fahrzeug ausschließlich im Handschuhfach USB Steckplätze vorhanden sind. Im Innenraum sorgen die fehlenden farblichen Akzente auf lange Sicht für ein bisschen Langeweile. Das ein oder andere Zierelement hätte hier nicht geschadet.

Berufsbedingt fahre ich regelmäßig mit den unterschiedlichsten Autos unterschiedlicher Hersteller und hier muss sich der Leon ST nicht im Geringsten vor seinen Mitbewerbern verstecken. Insbesondere am Preis gemessen, bietet der Leon ST ein sehr überzeugendes Gesamtpaket. Die Konkurrenz außerhalb des VAG Konzerns lässt er imho deutlich hinter sich.

Ursprünglich hatte ich mit einem BMW 3er GT als Nachfolger für den Leon geliebäugelt. Die doch deutlich höheren Betriebskosten haben mich aus Vernunftgründen davon wieder Abstand nehmen lassen. So habe ich mir jetzt wieder einen Leon, diesmal als X-Perience mit 1,8 TSI DSG 4Drive in Pirineos Grau bestellt um den roten FR abzulösen. Ausstattungsmäßig ist bis auf Kessy, ACC und dem großen Navi diesmal nahezu alles, auch die Angängekupplung dabei. Ich erhoffe mir ein Auto was noch ein bisschen besser als mein bisheriges ist und bin gespannt auf den Neuen. Wünschen würde ich mir neben ein paar anderen Kleinigkeiten eine Motorisierung die zwischen dem 1.8 TSI und dem Cupra liegt. Ein 2.0 TSI mit 230 PS wäre für mich perfekt.

Zum X-Perience habe ich hier bisher noch nicht so viel gelesen. Vielleicht fühl sich ja jemand ermuntert ein paar Erfahrungen zu teilen.

Grüße aus Berlin
 
  • 3 Jahre mit dem ST FR 2.0 TDI DSG mit 184 PS Beitrag #2

realc

Beiträge
6
Reaktionen
1
Danke für den Bericht, den 20. TDI mit 184 PS hatte ich auch eine Zeit lang. Tolles Auto.

Hallo Zusammen,
Wünschen würde ich mir neben ein paar anderen Kleinigkeiten eine Motorisierung die zwischen dem 1.8 TSI und dem Cupra liegt. Ein 2.0 TSI mit 230 PS wäre für mich perfekt.

Golf GTI? Den kriege ich in 2 Wochen und denke auch, dass der Motor perfekt ist :)
 
  • 3 Jahre mit dem ST FR 2.0 TDI DSG mit 184 PS Beitrag #3

KeuleBerlin

Clubmember
Beiträge
225
Reaktionen
3
Ich habe den X-P mit dem 184 ps Diesel und Allrad.
Bei fragen meld dich.E76F7C0E-0043-48AA-8BB2-07933527025C.jpg
 
  • 3 Jahre mit dem ST FR 2.0 TDI DSG mit 184 PS Beitrag #4

Egbert

Beiträge
56
Reaktionen
3
Ich kann die Erfahrungen von Stanizlav1986 nur bestätigen.
Mein Leon ST ist mit dem gleichen Motor und DSG versehen und nur etwas anders ausgestattet.
Seit 12/2014 habe ich ca. 70TKM zurückgelegt. Außer Inspektionen, Wechsel des Warnblinkschalters und DSG-Ölwechsel ist noch nie etwas dran gewesen.
Für mich immer noch eine "tolle Kiste" mit teilweise fantastischen Verbrauchswerten und sehr guten Fahrleistungen.
Zu "bemängeln" sind allenfalls die Windgeräusche bei hohen Geschwindigkeiten und die Neigung zur Sägezahnbildung auf der Hinterachse. Hier versuche ich mit regelmäßigem Wechsel der Reifen von vorne nach hinten gegen zu steuern.

Gruß
Egbert
 
  • 3 Jahre mit dem ST FR 2.0 TDI DSG mit 184 PS Beitrag #5
nappo1997

nappo1997

Beiträge
523
Reaktionen
155
Mir geht es wie Stanizlav1986 und Egbert mit meinem 184er-ST.
Der Motor zusammen mit dem DSG sind eine tolle Kombi, die in meinen Augen einen tollen Kompromiss aus Leistung, Verbrauch und Zuverlässigkeit.
Bisher (2 Jahre, 65 tkm) hatte ich keinen außerplanmäßigen Besuch bei der Werkstatt, so dass ich insgesamt sehr zufrieden mit dem Auto bin.
Eine Sache, die auch mich stört, ist die Geräuschkulisse bei höheren Geschwindigkeiten, wobei der Motor sich da zurückhält. Der Wagen insgesamt ist lärmtechnisch nicht gut gedämmt.
Aber was ich so lese, ist das seit dem Facelift wohl etwas besser.
 
  • 3 Jahre mit dem ST FR 2.0 TDI DSG mit 184 PS Beitrag #6

Stanizlav1986

Beiträge
41
Reaktionen
31
KeuleBerlin,

vielen Dank für das Bild! Ich habe die ganze Zeit mit mir gehadert ob ich die Dachreling in schwarz oder silber bestellen soll. Jetzt ist mir klar, dass sie schwarz sein muss. Muss meine Bestellung also nochmal abändern. Ein sehr schöner Wagen.
 
  • 3 Jahre mit dem ST FR 2.0 TDI DSG mit 184 PS Beitrag #7

KeuleBerlin

Clubmember
Beiträge
225
Reaktionen
3
Vielen Dank für deine Worte.
Mir gefällt sie in Silber auch nicht.
Motor und Getriebe gepaart mit dem Allrad ist schon sehr nice, man kann den ein oder anderen schon mit ärgern.


Allen ein frohes neues Jahr
 
  • 3 Jahre mit dem ST FR 2.0 TDI DSG mit 184 PS Beitrag #8

Gast49411

Gast
Mein aktueller 184er ST mit DSG geht demnächst nach 3 Jahren und 87k km wieder zurück zum [emoji5]. Bis auf den massiven Ölverbrauch hatte ich auch keine Probleme mit dem Auto.
Hatte während den Inspektionen immer nen neuen Leon, bei welchen die Windgeräusche deutlich leiser waren als beim 2014er!
Stanizlav1986
Beim neuen hab ich mich für die schwarze Reling als auch den schwarzen Dachhimmel (i.V. mitm PanoDach) entschieden, da s deutlich stimmiger aussieht..


Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
Thema:

3 Jahre mit dem ST FR 2.0 TDI DSG mit 184 PS

3 Jahre mit dem ST FR 2.0 TDI DSG mit 184 PS - Ähnliche Themen

Drehzahlsprünge nach dem loslassen des Bremspedals: Hallo. Ich weiß nicht so recht ob es Normal oder ein Mängel ist. Mein Fahrzeug ist ein Leon 5F, 2.0 TDI, 184 PS, 6-Gang DSG, Modeljahr 2017. 63Tkm...
Benzinpumpe summt ständig: Hallo zusammen. Ich bin seit 2 Wochen Besitzer eines Leon ST FR aus 11.20 mit 2.0 TDI 150 PS Motor. Bereits bei der Probefahrt ist mir ein...
Vibrieren beim beschleunigen - 2.0 TDI: Hallo zusammen, ich fahre einen Leon ST 2.0 TDI 150 PS mit DSG. Baujahr ist 2020. Beim beschleunigen dreht das DSG den Diesel auch mal über...
Neuer "gebrauchter" Leon 5f ST 2.0TDI 184 PS Nienburg: Moin, wollte mich hier kurz vorstellen. Komme aus Nienburg/Weser und bekomme am Dienstag einen neuen "gebrauchten Leon 5f FR ST 2.0 TDI 184 PS mit...
Seat Leon 5F 1.4 TSI 150 PS - Problem mit ACT, nach langem Segelflug "Rauchwolke": Moin, Ich fahre seit über einem Jahr einen Seat Leon 1.4 TSI FR ACT mit 150 PS. Der Motor läuft gut und verbraucht im Schnitt 6,1 Liter auf 100...
Oben