Simba
- Beiträge
- 42
- Punkte Reaktionen
- 0
So, muß jetzt auch mal was zu meinem Ex-Autohaus schreiben.
Angefangen hat meine Beziehung zu diesem AH vor rund 2 Jahren mit dem Kauf meines 1.9 TDI, zu der Zeit war auch noch alles in Ordnung. Guter Service, gute Werkstatt.
Ich war regelmäßig zur Inspektion da (ca halbjährlich, hohe Fahrleistung), hat alles immer wunderbar geklappt.
Als dann aber vorne eine Feder brach ging der Ärger los. Gibt dazu auch diverse Threads hier im Forum, ist ja ein bekanntes Problem beim 1M.
Erst hieß es, das könne bei der Fahrleistung schon mal vorkommen... Hmm, naja, habe dann auf die Threads hier im Forum hingewiesen. "Also auf Garantie gibts das nicht mehr" Ok, und wie siehts mit Kulanz aus? "Hmm, ja, können wir mal gucken was das Werk dazu sagt"
Ende vom Lied: Keine Kulanz aufgrund meiner Fahrweise! Ich weiß nicht, was der Meister dem Werk erzählt hat, aber ich kann mir schon meinen Teil dazu denken. Also durfte ich dann mal den Federwechsel selber bezahlen.
Hab das Auto dann am Freitag nachmittag quasi direkt vor Ladenschluß wiederbekommen. Auf dem Weg nach hause fällt mir auf, daß die Spur total verstellt ist. Also bin ich am Montag gleich wieder hin, damit sie das korrigieren können. Sagt der Kundendienstleiter zu mir: "Wie, haben die das vergessen? Sowas aber auch, geht sofort los!" Nach ner halben Stunde war mein Auto dann auch fertig. Allerdings kam dann der Werkstattmeister nach vorne und sagte, daß das mit der verstellten Spur gar nicht beim Federwechsel passiert sein könne, weil an der Spureinstellung ja nichts gemacht werde. Aha! Und ich dachte immer, die Spureinstellung hat was mit dem Fahrwerk zu tun. Aber dann sitzen wohl bei meinem Leon die Federn nicht am Fahrwerk...?(
Ja, und dann kam ja der eigentliche Hammer: Da erzählt mir der Meister, ich müsse am Wochenende mit hoher Geschwindigkeit über extreme Schlaglöcher gerast sein, denn die ganze Dämpfergruppe sei auf der Seite verbogen und schief! (Ok, bin an dem Wochenende exakt 25 km gefahren, auf neuen Straßen mit absolut keinem Schlagloch) Aber sie würden jetzt die Einstellung nicht extra berechnen. Wie großzügig!
Ich bin gleich danach zu einer anderen (freien) Werkstatt gefahren und hab die mal untergucken lassen, und was ist? Gar nichts! Alles in Ordnung! Wollten die mich beim Freundlichen verar****?
Naja, danach hatten sich bis zu meinem nächsten Besuch die Wogen wieder etwas geglättet. Ich hab mein Auto mal wieder hingebracht, weils bei nem Hagelschauer mal eben so um die 30 Dellen bekommen hatte. Sollte einen kompletten Tag dauern. Also mein Auto am Montag abend hingebracht, Schlüssel in die Nachtannahme geworfen, und wieder nach hause. Mittwoch vormittag bin ich dann wieder hin, und wollte meinen Löwen wieder abholen. Die nette Dame an der Annahme guckt mich entgeistert an und meint nur "der ist doch noch gar nicht wieder hier". Auf meine Nachfrage sagte sie, daß sie bei solchen Hagelschäden immer 2 Tage brauchen würden. Warum wird mir dann gesagt, daß sie nur einen Tag brauchen. Und warum bemerken die Ihren Fehler nicht, und rufen den Kunden dann an und sagen ihm, daß sie länger brauchen? Der Anruf, daß mein Auto fertig sei, kam dann am Donnerstag morgen.
Fazit: Autos kaufen kann man dort sehr gut, die haben vernünftige Preise, und nehmen auch ältere Seat (in meinem Fall ein Ibiza 6K) gerne in Zahlung.
Die Werkstatt kann ich absolut nicht empfehlen! Die arbeitet manchmal ziemlich langsam (für ne kleine Inspektion gute 5 Stunden), die Mechaniker und insbesondere der Meister sind super frech und ziemlich unverschämt.
So im Nachhinein frag ich mich, ob das eine oder andere Teil wirklich defekt war, das sie getauscht haben. Wer mir schon ne komplette Dämpfergruppe erneuern will, obwohl alles in Ordnung ist...
Mein Löwe geht jetzt nur noch in besagte freie Werkstatt, die sind schneller, machen nur das was angebracht ist, und sind auch noch deutlich günstiger!
Angefangen hat meine Beziehung zu diesem AH vor rund 2 Jahren mit dem Kauf meines 1.9 TDI, zu der Zeit war auch noch alles in Ordnung. Guter Service, gute Werkstatt.
Ich war regelmäßig zur Inspektion da (ca halbjährlich, hohe Fahrleistung), hat alles immer wunderbar geklappt.
Als dann aber vorne eine Feder brach ging der Ärger los. Gibt dazu auch diverse Threads hier im Forum, ist ja ein bekanntes Problem beim 1M.
Erst hieß es, das könne bei der Fahrleistung schon mal vorkommen... Hmm, naja, habe dann auf die Threads hier im Forum hingewiesen. "Also auf Garantie gibts das nicht mehr" Ok, und wie siehts mit Kulanz aus? "Hmm, ja, können wir mal gucken was das Werk dazu sagt"
Ende vom Lied: Keine Kulanz aufgrund meiner Fahrweise! Ich weiß nicht, was der Meister dem Werk erzählt hat, aber ich kann mir schon meinen Teil dazu denken. Also durfte ich dann mal den Federwechsel selber bezahlen.
Hab das Auto dann am Freitag nachmittag quasi direkt vor Ladenschluß wiederbekommen. Auf dem Weg nach hause fällt mir auf, daß die Spur total verstellt ist. Also bin ich am Montag gleich wieder hin, damit sie das korrigieren können. Sagt der Kundendienstleiter zu mir: "Wie, haben die das vergessen? Sowas aber auch, geht sofort los!" Nach ner halben Stunde war mein Auto dann auch fertig. Allerdings kam dann der Werkstattmeister nach vorne und sagte, daß das mit der verstellten Spur gar nicht beim Federwechsel passiert sein könne, weil an der Spureinstellung ja nichts gemacht werde. Aha! Und ich dachte immer, die Spureinstellung hat was mit dem Fahrwerk zu tun. Aber dann sitzen wohl bei meinem Leon die Federn nicht am Fahrwerk...?(
Ja, und dann kam ja der eigentliche Hammer: Da erzählt mir der Meister, ich müsse am Wochenende mit hoher Geschwindigkeit über extreme Schlaglöcher gerast sein, denn die ganze Dämpfergruppe sei auf der Seite verbogen und schief! (Ok, bin an dem Wochenende exakt 25 km gefahren, auf neuen Straßen mit absolut keinem Schlagloch) Aber sie würden jetzt die Einstellung nicht extra berechnen. Wie großzügig!
Ich bin gleich danach zu einer anderen (freien) Werkstatt gefahren und hab die mal untergucken lassen, und was ist? Gar nichts! Alles in Ordnung! Wollten die mich beim Freundlichen verar****?
Naja, danach hatten sich bis zu meinem nächsten Besuch die Wogen wieder etwas geglättet. Ich hab mein Auto mal wieder hingebracht, weils bei nem Hagelschauer mal eben so um die 30 Dellen bekommen hatte. Sollte einen kompletten Tag dauern. Also mein Auto am Montag abend hingebracht, Schlüssel in die Nachtannahme geworfen, und wieder nach hause. Mittwoch vormittag bin ich dann wieder hin, und wollte meinen Löwen wieder abholen. Die nette Dame an der Annahme guckt mich entgeistert an und meint nur "der ist doch noch gar nicht wieder hier". Auf meine Nachfrage sagte sie, daß sie bei solchen Hagelschäden immer 2 Tage brauchen würden. Warum wird mir dann gesagt, daß sie nur einen Tag brauchen. Und warum bemerken die Ihren Fehler nicht, und rufen den Kunden dann an und sagen ihm, daß sie länger brauchen? Der Anruf, daß mein Auto fertig sei, kam dann am Donnerstag morgen.
Fazit: Autos kaufen kann man dort sehr gut, die haben vernünftige Preise, und nehmen auch ältere Seat (in meinem Fall ein Ibiza 6K) gerne in Zahlung.
Die Werkstatt kann ich absolut nicht empfehlen! Die arbeitet manchmal ziemlich langsam (für ne kleine Inspektion gute 5 Stunden), die Mechaniker und insbesondere der Meister sind super frech und ziemlich unverschämt.
So im Nachhinein frag ich mich, ob das eine oder andere Teil wirklich defekt war, das sie getauscht haben. Wer mir schon ne komplette Dämpfergruppe erneuern will, obwohl alles in Ordnung ist...
Mein Löwe geht jetzt nur noch in besagte freie Werkstatt, die sind schneller, machen nur das was angebracht ist, und sind auch noch deutlich günstiger!