Bennyle
- Beiträge
- 1.066
- Reaktionen
- 23
Hallo Leute,
lange war ich nicht hier. Allgemein habe ich das Gefühl das der 5F bzw. die Community drum herum (auch treffen) weniger wird.
Aber zu meinem Problem.
Mein 140er , 1.4er wird nun 10 Jahre alt, hat aber grad mal 114.000 km. Seit kurzem fällt mir, dass er zwischen 2-3.000 Umdrehungen richtig ruckelt und nicht sauber beschleunigt. Das Ganze meist nach Kuppeln.
Ich bin seit zwei Jahren in einer freien Werkstatt, dort wurde der Fehlerspeicher ausgelesen aber nichts. Für ihn fühlt sich es so an, dass die Kupplung nicht richtig trennt. Man möchte jetzt einmal die Kupplung entlüften.
Danach soll ich evtl zu Seat, ob das Problem bekannt sei, bevor man Kupplungsgeber/nehmer oder noch mehr tauscht.
Im Alltag fiel mir das gar nicht auf, weil ich derzeit im Verkehr mit schwimme und kaum noch richtige Vollgasfahrten habe. Geräusche sind auch ganz normal. Ein Video habe ich gemacht. Es passiert nun meist nach Kuppeln mit anschließendem starkem Beschleunigen.
Wisst ihr evtl was? Aber könnte auch Zündspule oder dergleichen sein?
Das zweite ist, an beiden Kotflügeln gammelt es. Ich habe in meinem Umkreis wirklich keine kompetente Werkstatt über all die Jahre gefunden. Bilder wurden aber gemacht und ich warte noch auf Antwort. Wobei diese Werkstatt bereits sagte, seat wird es vermutlich ablehnen. Jetzt ist halt die Frage was machen, dann zu einem Karosseriebetrieb und hier mal schauen lassen?
Eigentlich stand kein Verkauf zur Debatte, zwar erwarten wir Nachwuchs aber 1. weiß ich derzeit nicht mal was kaufen und 2. sind mir die Preise auch zu hoch. Also lieber den Fehler beheben und auch den Lack? Oder was denkt ihr?
Sonst steht das Auto wie ein Neuwagen da. Und ich könnte hier den Wagen noch bestimmt 4-5 Jahre fahren. Ich wurde sogar neulich von jemanden in der Arbeit gefragt, ob ich den neu gekauft hätte.
Klar, letztlich muss ich das ja selbst entscheiden aber würde mich über Rückmeldung freuen
lange war ich nicht hier. Allgemein habe ich das Gefühl das der 5F bzw. die Community drum herum (auch treffen) weniger wird.
Aber zu meinem Problem.
Mein 140er , 1.4er wird nun 10 Jahre alt, hat aber grad mal 114.000 km. Seit kurzem fällt mir, dass er zwischen 2-3.000 Umdrehungen richtig ruckelt und nicht sauber beschleunigt. Das Ganze meist nach Kuppeln.
Ich bin seit zwei Jahren in einer freien Werkstatt, dort wurde der Fehlerspeicher ausgelesen aber nichts. Für ihn fühlt sich es so an, dass die Kupplung nicht richtig trennt. Man möchte jetzt einmal die Kupplung entlüften.
Danach soll ich evtl zu Seat, ob das Problem bekannt sei, bevor man Kupplungsgeber/nehmer oder noch mehr tauscht.
Im Alltag fiel mir das gar nicht auf, weil ich derzeit im Verkehr mit schwimme und kaum noch richtige Vollgasfahrten habe. Geräusche sind auch ganz normal. Ein Video habe ich gemacht. Es passiert nun meist nach Kuppeln mit anschließendem starkem Beschleunigen.
Wisst ihr evtl was? Aber könnte auch Zündspule oder dergleichen sein?
Das zweite ist, an beiden Kotflügeln gammelt es. Ich habe in meinem Umkreis wirklich keine kompetente Werkstatt über all die Jahre gefunden. Bilder wurden aber gemacht und ich warte noch auf Antwort. Wobei diese Werkstatt bereits sagte, seat wird es vermutlich ablehnen. Jetzt ist halt die Frage was machen, dann zu einem Karosseriebetrieb und hier mal schauen lassen?
Eigentlich stand kein Verkauf zur Debatte, zwar erwarten wir Nachwuchs aber 1. weiß ich derzeit nicht mal was kaufen und 2. sind mir die Preise auch zu hoch. Also lieber den Fehler beheben und auch den Lack? Oder was denkt ihr?
Sonst steht das Auto wie ein Neuwagen da. Und ich könnte hier den Wagen noch bestimmt 4-5 Jahre fahren. Ich wurde sogar neulich von jemanden in der Arbeit gefragt, ob ich den neu gekauft hätte.
Klar, letztlich muss ich das ja selbst entscheiden aber würde mich über Rückmeldung freuen